Schräge Slider StartseiteSchräge Slider Startseite

Aktuelles

Aktuelles

NEWSROOM

NEWSROOM

Aktuelles aus dem Bernstein Netzwerk. Hier finden Sie die neuesten Nachrichten unserer Forscher:innen im Hinblick auf aktuelle Forschungsergebnisse, neue Forschungsprojekte und -initiativen sowie Auszeichnungen und Preise.

Medaille des Guyot-Preises
Göttingen 15. November 2019

Tobias Moser erhält traditionsreichen Guyot Preis für Otologie 2019

Universität Groningen zeichnet Hörforscher der Universitätsmedizin Göttingen für seine hervorragende Arbeit mit ihrem ältesten Wissenschaftspreis für Ohrenheilkunde aus.


AI Symbolbild/ Symbolic image AI
Warwick/ Luxemburg/ Berlin 15. November 2019

Neuer KI-Algorithmus – Künstliche Intelligenz auf Schrödingers Spuren

Neuer KI-Algorithmus bestimmt die chemische Struktur anhand der gewünschten Funktion


NTTResearch Logo
Palo Alto, Kalifornien 12. November 2019

NTT Research beschließt Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München (TUM) im Bereich Neuroelektronik

NTT Research Medical and Health Informatics (MEI) Lab and TUM Neuroelectronics (NEL) Lab agree to explore implantable electronic systems; Joint Research expands NTT research footprint into Germany.


Brain-Computer-Interface
Leipzig 7. November 2019

Gedachte Bewegungen können das Gehirn verändern

Brain-Computer-Interfaces beinflussen die Struktur der Hirnsubstanz


Hirn Grafik/ Brain graphic
Freiburg 4. November 2019

Das Raum-Zeit-Gefüge im Gehirn

Forscher haben entdeckt, wie neuronale Netzwerke Aktivitätssequenzen für sinnvolles Verhalten generieren können


Drei leuchtende Glühbirnen/ Three light bulbs
Frankfurt a. M. 14. Oktober 2019

Stabilere Gehirnnetzwerke als Merkmal höherer Intelligenz

Neurobiologische Studie untersucht, warum sich kognitive Fähigkeiten zwischen Menschen unterscheiden.


Kinder mit Kopfhörern konzentriert an einem Gerät/ Children with headphones concentrated on one device
Freiburg 10. Oktober 2019

FORSCHA 2019 – wir sind dabei!

Höre und erlebe, was dein Hirn so alles kann und was Computational Neuroscience eigentlich ist! Komm zu unserem Stand auf der FORSCHA in München, 15.-17. November.


Freiburg 9. Oktober 2019

Auswachsen und wandern

Wie Wachstum und Migration von Nervenzellen die Architektur neuronaler Netzwerke beeinflussen


Ein Interneuron/ An interneuron
Bonn 1. Oktober 2019

Epilepsie: Funktion von „Brems-Zellen“ gestört

Bei manchen Formen der Epilepsie ist vermutlich die Funktion bestimmter „Brems-Zellen“ im Gehirn gestört. Möglicherweise ist das ein Grund, warum sich die elektrische Fehlfunktion vom Ort ihrer Entstehung über weite Teile des Gehirns ausbreiten kann. In diese Richtung deutet zumindest eine aktuelle Studie der Universität Bonn, an der auch Forscher aus Lissabon beteiligt waren.


Prof. Ilona C. Grunwald Kadow wählt Drosophila für ihre Motivationsversuche aus.
München 26. September 2019

Das Geheimnis der Motivation

Wie neuronale Schaltkreise hungrige Individuen zu Höchstleistungen antreiben


Treffer: 305