Medienecho 2020

Hier sehen Sie das nationale und internationale Medienecho aus dem Jahr 2020.

TV/Video

Die Lüge: ein Phänomen mit vielen Gesichtern

Quelle: SRF1 | Datum: 24.08.2020 | Wissenschaftler:in: John-Dylan Haynes, Charité Berlin

Spitzenforschung: Das optische Cochlea-Implantat

Quelle: NDR | Datum: 14.07.2020 | Wissenschaftler:in: Tobias Moser, Universitätsmedizin Göttingen

Zukünftige Modellierung der COVID-19-Epidemie in Deutschland

Quelle: Science Media Center Germany | Datum: 07.05.2020 | Wissenschaftler:in: Viola Priesemann, Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation, Göttingen

Audio

Sind Tierversuche noch notwendig?

Quelle: detektor.fm | Datum: 27.11.2020 | Wissenschaftler:in: Stefan Treue, Deutsches Primatenzentrum Göttingen

Von der Persönlichkeit unserer Nervenzellen

Quelle: Podcast HU Berlin | Datum: 18.11.2020 | Wissenschaftler:in: Susanne Schreiber, Humboldt-Universität zu Berlin

Corona-Szenarien für den Herbst

Quelle: Dlf | Datum: 27.10.2020 | Wissenschaftler:in: Viola Priesemann, Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation, Göttingen

Alarmtöne: Sie müssen einfach nerven!

Quelle: Dlf Nova | Datum: 10.09.2020 | Wissenschaftler:in: Bernhard Seeber, Technischen Universität in München

Ready Or Not, Here Comes A Rat!

Quelle: Boston Public Radio | Datum: 18.09.2019 | Wissenschaftler:in: Michael Brecht, BCCN Berlin

Zeitung/Magazin/Online Artikel

Curly the Curling Robot Becomes an Overnight Sensation

Quelle: Thomas Industry | Datum: 28.12.2020 | Wissenschaftler:in: Klaus-Robert Müller, TU Berlin

Neuronales Modell des Greifens entwickelt

Quelle: wissenschaft.de | Datum: 08.12.2020 | Wissenschaftler:in: Hansjörg Scherberger, Deutsches Primatenzentrum Göttingen

Lebensqualität, die ins Ohr geht

Quelle: BMBF | Datum: 03.12.2020 | Wissenschaftler:in: Bernhard Seeber, TU München

Durch Implantate Sehfunktionen des Gehirns wiederherstellen

Quelle: Innovation Origins | Datum: 24.11.2020 | Wissenschaftler:in: Dirk Jancke, Ruhr-Universität Bochum

Künstliche Intelligenz und Medizin: Klage über zu wenig Daten aus Deutschland.

Quelle: heise online | Datum: 23.11.2020 | Wissenschaftler:in: Petra Ritter, Berliner Institut für Gesundheitsforschung

Memory’s Top-Down Circuit in the Brain

Quelle: Genetic Engineering and Biotechnology News | Datum: 17.11.2020 | Wissenschaftler:in: Henning Sprekeler, Technische Universität Berlin

Maschine, erkläre dich

Quelle: Süddeutsche Zeitung | Datum: 09.11.2020 | Wissenschaftler:in: Klaus-Robert Müller, TU Berlin

Die große Show

Quelle: Süddeutsche Zeitung | Datum: 22.09.2020 | Wissenschaftler:in: Klaus-Robert Müller, TU Berlin

Autonomer Roboter spielt Nano-Lego

Quelle: scinexx Wissensmagazin | Datum: 09.09.2020 | Wissenschaftler:in: Klaus-Robert Müller, TU Berlin

Optimiertes Cochlea-Implantat mit Mikro-LEDs

Quelle: elektroniknet.de | Datum: 27.07.2020 | Wissenschaftler:in: Tobias Moser, Universitätsmedizin Göttingen

Epilepsieforschung: Assistiert bald der digitale Doktor?

Quelle: Forschung Frankfurt | Datum: 05.07.2020 | Wissenschaftler:in: Jochen Triesch, Frankfurt Institute for Advanced Studies

Göttinger Hörforscher setzen auf Licht-Implantat

Quelle: Göttinger Tageblatt | Datum: 03.07.2020 | Wissenschaftler:in: Tobias Moser, Universitätsmedizin Göttingen

The science of tickling: why the brain won’t let us tickle ourselves

Quelle: Horizon Magazine | Datum: 11.05.2020 | Wissenschaftler:in: Michael Brecht, BCCN Berlin

Greifswalder Wissenschaftler untersuchen die Evolution von Riechsystemen

Quelle: Universität Greifswald Nachrichten | Datum: 16.04.2020 | Wissenschaftler:in: Fred Wolf, Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation, Göttingen

Kontaktsperren gegen das Coronavirus – Es wirkt!

Quelle: Spiegel | Datum: 08.04.2020 | Wissenschaftler:in: Viola Priesemann, Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation, Göttingen

Wie ein Glückshormon das Selbstgespräch im Kopf regelt

Quelle: Laborpraxis | Datum: 08.04.2020 | Wissenschaftler:in: Dirk Jancke, Ruhr-Universität Bochum

Animal-research data show effects of EU’s tough regulations

Quelle: nature | Datum: 12.02.2020 | Wissenschaftler:in: Stefan Treue, Deutsches Primatenzentrum Göttingen

Wie neuromorphe Hardware von Erkenntnissen aus der Hirnforschung profitieren kann

Quelle: Forschungszentrum Jülich | Datum: 05.02.2020 | Wissenschaftler:in: Tom Tetzlaff, Forschungszentrum Jülich

Licht aus, Neurone an – wie Fliegen bei rascher Dunkelheit sehen

Quelle: Laborpraxis | Datum: 03.02.2020 | Wissenschaftler:in: Marion Silies, Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Wie viel Gehirn werden Computerlesen können? Und wie viel simulieren?

Quelle: Laborjournal | Datum: 01.02.2020 | Wissenschaftler:in: Markus Diesmann, Forschungszentrum Jülich

Hinweise für aktive Hirnbenutzer

Quelle: Wiener Zeitung | Datum: 15.01.2020 | Wissenschaftler:in: John-Dylan Haynes, BCCN Berlin

Das menschliche Gehirn vs. Künstliche Intelligenz – wer gewinnt das Rennen in der Medizin?

Quelle: Hertie Stiftung | Datum: 13.01.2020 | Wissenschaftler:in: Philipp Berens, Universität Tübingen

Medienecho vergangener Jahre