Video, Audio, Artikel. Sehen, hören und lesen Sie nationale und internationale Medienbeiträge zu Forschung und Forscher:innen des Bernstein Netzwerks.
TV/Video
Fenster ins Gehirn
Quelle:
Spektrum der Wissenschaft
|
Datum:
07.09.2023
|
Wissenschaftler:in:
John-Dylan Haynes
Tag gegen Lärm: Hörverlust besser gleich vermeiden
Quelle:
Bayerischer Rundfunk
|
Datum:
26.04.2023
|
Wissenschaftler:in:
Bernhard Seeber
Berliner Elefant schält Banane mit Rüssel – Forscher begeistert
Quelle:
Berliner Zeitung
|
Datum:
10.04.2023
|
Wissenschaftler:in:
Michael Brecht
Betrug mit künstlicher Intelligenz: ChatGPT im Praxischeck an der Uni
Quelle:
Voss & Team (MDR)
|
Datum:
09.03.2023
|
Wissenschaftler:in:
Florian Röhrbein
Audio
Haben intelligente Menschen ein schnelleres Gehirn?
Quelle:
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
|
Datum:
15.06.2023
|
Wissenschaftler:in:
Petra Ritter
Fortschritt beim Gedankenlesen: KI erkennt innere Sprache im Gehirn
Quelle:
SWR
|
Datum:
03.05.2023
|
Wissenschaftler:in:
John-Dylan Haynes
Zeitung/Magazin/Online Artikel
Warum manche Menschen kitzlig sind – und andere nicht
Quelle:
WELT
|
Datum:
16.09.2023
|
Wissenschaftler:in:
Michael Brecht
Scientists tickle rats to learn about brain activity during play
Quelle:
CNN
|
Datum:
05.08.2023
|
Wissenschaftler:in:
Michael Brecht
Tickled pink: Neuroscientists tickle rats to find brain’s play centre
Quelle:
Cosmos
|
Datum:
29.07.2023
|
Wissenschaftler:in:
Michael Brecht
Researchers tickle rats to identify part of the brain critical for laughter and playfulness
Quelle:
Science Daily
|
Datum:
28.07.2023
|
Wissenschaftler:in:
Michael Brecht
Bundesministerin schaute sich im AI Center auf dem Tübinger Cyber-Berg um
Quelle:
Reutlinger General-Anzeiger
|
Datum:
28.07.2023
|
Wissenschaftler:in:
Matthias Bethge
Die Vorzüge der Langsamkeit
Quelle:
Spektrum der Wissenschaft
|
Datum:
10.07.2023
|
Wissenschaftler:in:
Petra Ritter
Tierische Technik: Elefanten-Dame schält Banane mit ihrem Rüssel
Quelle:
Deine Tierwelt
|
Datum:
09.07.2023
|
Wissenschaftler:in:
Michael Brecht
Mythos Gedankenlesen
Quelle:
Spektrum der Wissenschaft
|
Datum:
04.07.2023
|
Wissenschaftler:in:
John-Dylan Haynes
Weltpremiere: Erste von Künstlicher Intelligenz konzipierte Ausstellung
Quelle:
Tips Zeitungs GmbH & Co KG
|
Datum:
29.06.2023
|
Wissenschaftler:in:
Stefan Glasauer
Wie das Gehirn Zahlen verarbeitet: Neues Verfahren verbessert Messung von Neuronenaktivität
Quelle:
idw Nachrichten
|
Datum:
27.06.2023
|
Wissenschaftler:in:
Simon Jacob
Die exakte Kopie des Gehirns entsteht am Computer
Quelle:
Berliner Morgenpost
|
Datum:
25.06.2023
|
Wissenschaftler:in:
Petra Ritter
Wo in Berlin aus Forschung Gesundheit wird
Quelle:
Berliner Morgenpost
|
Datum:
25.06.2023
|
Wissenschaftler:in:
Petra Ritter
Kluge Köpfe knobeln langsamer
Quelle:
GEO.de
|
Datum:
08.06.2023
|
Wissenschaftler:in:
Petra Ritter
Wohlüberlegt: Langsam denken lohnt sich, zeigt Gehirnsimulation
Quelle:
Tagesspiegel
|
Datum:
06.06.2023
|
Wissenschaftler:in:
Petra Ritter
Intelligente Gehirne “ticken” oft langsamer
Quelle:
mdr Wissen
|
Datum:
01.06.2023
|
Wissenschaftler:in:
Petra Ritter
Active Brownian particles have four distinct states of motion
Quelle:
nano werk
|
Datum:
26.05.2023
|
Wissenschaftler:in:
Benjamin Lindner
Denken zwischen Stillstand und Chaos : Was das Schwarmverhalten von Fischen mit uns verbindet
Quelle:
Tagesspiegel
|
Datum:
24.05.2023
|
Wissenschaftler:in:
Henning Sprekeler
An elephant living in a Berlin zoo learns how to peel a banana
Quelle:
CNN
|
Datum:
13.04.2023
|
Wissenschaftler:in:
Michael Brecht
„Ich weiß, dass die KI nichts weiß“: Künstliche Intelligenz soll keinen Blödsinn mehr erzählen
Quelle:
Handelsblatt
|
Datum:
13.04.2023
|
Wissenschaftler:in:
Matthias Bethge
Hirnforschung in Göttingen wird international gefördert
Quelle:
Stadtradio Göttingen
|
Datum:
12.04.2023
|
Wissenschaftler:in:
Fred Wolf
This Elephant Taught Herself to Peel Bananas
Quelle:
The New York Times
|
Datum:
10.04.2023
|
Wissenschaftler:in:
Michael Brecht
Tübinger Stiftung gründet Institut, das KI und Neurowissenschaften verbindet
Quelle:
Reutlinger General-Anzeiger
|
Datum:
29.03.2023
|
Wissenschaftler:in:
Philipp Berens
Weltweit einmalig: UMG und Universität Göttingen entwickeln mobiles Untersuchungslabor für Kinder
Quelle:
Göttinger Tageblatt
|
Datum:
23.03.2023
|
Wissenschaftler:in:
Florentin Wörgötter
Im OHO eröffnet am 11. März ein Labyrinth mit Künstlicher Intelligenz
Quelle:
Burgenländische Volkszeitung (BVZ)
|
Datum:
09.03.2023
|
Wissenschaftler:in:
Stefan Glasauer
Yes, Snakes Can Hear Sound
Quelle:
Discover Magazine
|
Datum:
02.03.2023
|
Wissenschaftler:in:
Leo van Hemmen
ChatGPT: So wird Künstliche Intelligenz unser Leben verändern
Quelle:
TAG24
|
Datum:
04.02.2023
|
Wissenschaftler:in:
Fred Hamker
Neurobiologie im Klassenzimmer
Quelle:
Badische Zeitung
|
Datum:
23.01.2023
|
Wissenschaftler:in:
Ad Aertsen
What makes that song swing? At last, physicists unravel a jazz mystery
Quelle:
NPR
|
Datum:
18.01.2023
|
Wissenschaftler:in:
Theo Geisel
Staatsanwaltschaften: Kein Anfangsverdacht für illegale Tötung von Versuchstieren
Quelle:
www.tierversuche-verstehen.de
|
Datum:
16.01.2023
|
Wissenschaftler:in:
Stefan Treue
Der Beginn der Warmblütigkeit
Quelle:
Spektrum der Wissenschaft
|
Datum:
11.01.2023
|
Wissenschaftler:in:
Stefan Glasauer, Hans Straka
Göttinger Forscher auf der Suche nach dem Geheimnis des Swing
Quelle:
HNA (Hessische/Niedersächsische Allgemeine)
|
Datum:
06.01.2023
|
Wissenschaftler:in:
Theo Geisel