Video, Audio, Artikel. Sehen, hören und lesen Sie nationale und internationale Medienbeiträge zu Forschung und Forscher:innen des Bernstein Netzwerks.
TV/Video
Was die Welt besser macht – Teil 2 Freiheit
Quelle:
ZDF - Terra X
|
Datum:
20.03.2025
|
Wissenschaftler:in:
John-Dylan Haynes
Audio
Oh, Rats!
Quelle:
BBC - Unexpected Elements
|
Datum:
04.04.2025
|
Wissenschaftler:in:
Michael Brecht
Unentdeckte Fehlerquelle bei KI führt zu Dominoeffekt
Quelle:
radio eins - rbb
|
Datum:
29.03.2025
|
Wissenschaftler:in:
Klaus-Robert Müller
Neuroprothetik: Lernen erfordert einen Umbau im Gehirn
Quelle:
radio eins - rbb
|
Datum:
08.02.2025
|
Wissenschaftler:in:
Alexander Gail
Zeitung/Magazin/Online Artikel
#UndefineBeauty: una campaña global que reta los estándares tradicionales de belleza
Quelle:
El Economista
|
Datum:
21.04.2025
|
Wissenschaftler:in:
John-Dylan Haynes
Gedankenlesen – das gelingt jetzt dank KI
Quelle:
Welt.de
|
Datum:
09.04.2025
|
Wissenschaftler:in:
Simon Jacob
¿Las ratas se pueden reír? Esto dicen estudios científicos
Quelle:
ejecentral.com.mx
|
Datum:
05.04.2025
|
Wissenschaftler:in:
Michael Brecht
Schlaganfall: Brain-Computer-Interface soll Sprechen in Echtzeit ermöglichen
Quelle:
heise online
|
Datum:
31.03.2025
|
Wissenschaftler:in:
Simon Jacob
Dopamine ‘gas pedal’ and serotonin ‘brake’ team up to accelerate learning
Quelle:
The Transmitter
|
Datum:
12.02.2025
|
Wissenschaftler:in:
Peter Dayan
Sehen lernen: Eine Mischung aus Vorgabe und Erfahrung
Quelle:
Main Riedberg, Stadtteil Magazin
|
Datum:
12.02.2025
|
Wissenschaftler:in:
Matthias Kaschube, Sigrid Trägenap
Land verlängert Vereinbarung zu Valentin-Braitenberg-Preis
Quelle:
Südtirol News
|
Datum:
21.01.2025
Teamwork Sehen Göttinger Forscher revolutionieren den Blick aufs Auge
Quelle:
taz, online
|
Datum:
20.01.2025
|
Wissenschaftler:in:
Tim Gollisch
Brrr, so kalt! Warum wir frieren – und was uns warmhält
Quelle:
Merkur.de
|
Datum:
10.01.2025
|
Wissenschaftler:in:
Rüdiger Köhling