Bernstein Netzwerk Computational Neuroscience
  • Home
  • Netzwerk
    • Das Bernstein Netzwerk
    • Bernstein Zentren
      • Berlin
      • Freiburg
      • Göttingen
      • München
      • Tübingen
      • Heidelberg-Mannheim
    • Forschungsinfrastruktur
      • High Performance Simulation and Data Analysis
      • Forschungsdaten-Management
      • Wissenschaftskommunikation
      • Wissenschaftskoordination
    • Preise und Initiativen
      • Valentin Braitenberg Award
      • Brains for Brains Nachwuchspreis
      • Bernstein SmartSteps
    • Gremien des Netzwerks
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Historie
    • Spenden
    • Kontakt
  • Newsroom
    • Newsroom
    • Aktuelles
    • Meet the Scientist
    • Veranstaltungen
    • Ausschreibungen
    • Medienecho
    • Presse
    • Publikationen des Netzwerks
    • Bernstein Bulletin
  • Forschung und Lehre
    • Forschung und Lehre
    • Wissenschaftler:innen finden
    • Studienprogramme
      • Masterprogramme
      • Promotionsprogramme
    • Studienangebote
      • Bernstein Student Workshop Series 2023
      • Online Learning
      • Kurse für Fortgeschrittene
      • Praktika und Abschlussarbeiten
    • Ethos des Bernstein Netzwerks
  • Karriere
    • Karriere
    • Stellenangebote
    • Verstärken Sie unser Team
  • Bernstein Conference
    • Bernstein Conference
    • General Information
      • Code of Conduct
      • Data Policy
      • PR Media Policy
      • Past Conferences
  • DE
  • EN
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Das Bernstein Netzwerk2 / Forschungsinfrastruktur3 / High Performance Simulation and Data Analysis

High Performance Simulation and Data Analysis

In den letzten Jahren hat High Performance Computing (HPC) eine immer wichtigere Rolle in der neurowissenschaftlichen Forschung eingenommen. HPC-Ressourcen können unter anderem für die Verarbeitung und Analyse von hochauflösenden Datensätzen, für die Simulation großer und komplexer neuronaler Netzwerkmodelle oder für die Analyse der Simulations- und/oder experimentellen Ergebnisse genutzt werden. Durch umfassenden, am Bedarf der neurowissenschaftlichen Community orientierten Support bringen wir die Neurowissenschaften und HPC näher zusammen.

Unser Portfolio

  • Unser interdisziplinäres Team aus Wissenschaftlern und Ingenieuren unterstützt Neurowissenschaftler bei der Nutzung von High Performance Computing und Datenressourcen für ihre Forschung.
  • Unsere Expertise sowohl in den Neurowissenschaften als auch im High Performance Computing basiert auf eigener Forschung und Entwicklung sowie auf kollaborativen Gemeinschaftsprojekten mit nationalen und internationalen Partnern.

Unsere Forschungs- und Supportaktivitäten

  • Entwicklung von Simulations-, Datenanalyse- und Visualisierungstechnologien für die Neurowissenschaften
  • Portierung und Optimierung von Anwendercodes für Supercomputer
  • Pflege von Installationen weit verbreiteter Simulations- und Datenanalysewerkzeuge auf den Supercomputern
  • Unterstützung bei der Erstellung von Rechenzeitanträgen, einschließlich Testprojekten und Preparatory Access
  • Durchführung von Tutorien, Kursen und Workshops

Ansprechpartnerin

Prof. Dr. Abigail Morrison

Simulation and Data Lab Neuroscience
Jülich Supercomputing Centre (JSC)
Institute for Advanced Simulation
Forschungszentrum Jülich
D-52425 Jülich

 slns@fz-juelich.de
Webseite
Twitter
Bernstein Netzwerk Computational Neuroscience Logo

Mitglied werden
Satzung
Spenden
Newsletter abonnieren

 

Folgen Sie uns

Mastodon
© 2023 Bernstein Netzwerk Computational Neuroscience
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}