Schräge Slider StartseiteSchräge Slider Startseite

Lernen Sie das Bernstein Netzwerk kennen!

Lernen Sie das Bernstein Netzwerk kennen!

Bernstein Netzwerk Computational Neuroscience

Bernstein Netzwerk Computational Neuroscience

mehrmehr
Schräge Slider StartseiteSchräge Slider Startseite

Jetzt Wissenschaftler:innen suchen und finden!

Jetzt Wissenschaftler:innen suchen und finden!

Wissenschaftler:innen finden

Wissenschaftler:innen finden

mehr
Schräge Slider StartseiteSchräge Slider Startseite

Bernstein Conference 2024

Bernstein Conference 2024

Bernstein Conference

Bernstein Conference

mehr

Willkommen beim Bernstein Netzwerk Computational Neuroscience

Das Bernstein Netzwerk Computational Neuroscience verbindet experimentell und theoretisch arbeitende Neurowissenschaftler:innen. Es umfasst mehr als 200 Forschungsgruppen und 450 individuelle Mitglieder aus aller Welt, die experimentelle neurowissenschaftliche Ansätze mit theoretischen Modellen und Computersimulationen verbinden.

Das Bernstein Netzwerk wurde 2004 durch eine umfangreiche Förderinitiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ins Leben gerufen. Ziel war es unter anderem, den Transfer von theoretischen Erkenntnissen hin zu klinischen und technischen Anwendungen voranzubringen. Namensgeber ist der deutsche Physiologe und Biophysiker Julius Bernstein (1839-1917).

Aktuelles

Berlin 13. November 2024

Reinhart Koselleck-Projektförderung für Neurobiologe Michael Brecht

Der HU-Neurowissenschaftler will am Beispiel des Elefantengehirns Methoden für die Analyse großer Gehirne entwickeln.

Jülich 28. November 2024

Spikende neuronale Netzwerke erreichen eine neue Stufe

Drei Studien, die kürzlich in der Fachzeitschrift Cerebral Cortex veröffentlicht wurden, stellen neue Modelle von Spike-Netzwerken im Gehirn vor. Elektrische Spikes von Neuronen spielen eine zentrale Rolle in der neuronalen Informationsverarbeitung. Mit Millionen von Neuronen und Milliarden von Synapsen ist die neue Generation offen zugänglicher Modelle ein leistungsstarkes Werkzeug, um die komplexe Dynamik in großen Netzwerken zu untersuchen. Anwendungsmöglichkeiten reichen von der neurowissenschaftlichen Grundlagenforschung bis zu neuromorphem Computing und Künstlicher Intelligenz (KI). Auf der digitalen Infrastruktur EBRAINS können Forschende die neuen Netzwerkmodelle als anpassungsfähige Bausteine in ihren Untersuchungen einsetzen und sie über mehrere Größenskalen hinweg mit anderen Simulationswerkzeugen kombinieren.

Berlin 8. November 2024

Wie Elefanten Wasserschläuche zum Duschen nutzen

Elefanten sind imposante Tiere mit geschickten Rüsseln, die auch Werkzeuge nutzen. Flexibilität, Länge und Wasserfluss machen Schläuche zu außergewöhnlich komplexen Werkzeugen. In der kommenden Ausgabe von Current Biology beschreiben Urban, Becker, Ochs, Sicks, Brecht und Kaufmann vom Bernstein Zentrum Berlin/ Humboldt-Universität zu Berlin und dem Zoologischen Garten Berlin wie das asiatische Elefantenweibchen einen Wasserschlauch verwendet, um sich systematisch abzuduschen.

Frankfurt 6. November 2024

Eine überraschende Verbindung zwischen der Kontrolle motorischer Systeme und Schlafrhythmen

Schlaf ist einer der rätselhaftesten und doch allgegenwärtigen Aspekte unserer Biologie. Er wurde bei allen großen Tiergruppen beschrieben, darunter Würmer, Quallen, Insekten und Kopffüßer, sowie bei allen Wirbeltieren, von Fischen bis zum Menschen. Gemeinsame Merkmale des Schlafs sind eine verminderte Bewegungsaktivität, ein verringerter Muskeltonus und ein erhöhtes Schlafbedürfnis nach Phasen des Schlafentzugs, zum Beispiel nach einer durchfeierten Nacht. Aktuelle Forschungsarbeiten am Max-Planck-Institut für Hirnforschung liefern wichtige Erkenntnisse darüber, wie der Schlafrhythmus bei einem Reptil, dem Australischen Waran (Pogona vitticeps), gesteuert wird.

Veranstaltungen

Bernstein Conference

Bernstein Conference 2024

Program

Important Dates & FAQ

Ausschreibungen

Doctoral Scholarships

Various kinds of scholarships for doctoral students exist which vary in their eligibility requirements.

Deadline: 31.12.2024

Funding Opportunity for Dutch-German Basic Research Projects in Fields of the Sciences (NWO Domain Science – DFG)

The Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG, German Research Foundation) and the Dutch Research Council (NWO) are pleased to announce a funding opportunity for joint Dutch-German research projects. The funding opportunity is planned as a three-year pilot for a joint Lead Agency Procedure with the NWO Domain Science. It is open for proposals that fit the scope of the NWO Domain Science and the corresponding DFG review boards.

Deadline: 31.12.2024

CZS Nexus

Das Förderprogramm unterstützt herausragende junge Wissenschaftler:innen, die spannende Ideen an den Schnittstellen zwischen verschiedenen MINT-Fachdisziplinen umsetzen möchten.

Deadline: 31.12.2024