Schräge Slider StartseiteSchräge Slider Startseite

Media Coverage

Media Coverage

NEWSROOM

NEWSROOM

Video, audio, articles. See, hear and read national and international media articles about Bernstein Network research and researchers.

TV/Video

Können wir Erinnerung festhalten?

Source: NDR | Date: 20.09.2025 | Scientist: Denise Manahan-Vaughan

Animal Mysteries – Unglaubliches Tierverhalten

Source: Animal Planet | Date: 01.07.2025 | Scientist: Michael Brecht

Crisis fatigue – The impact of a world in crisis

Source: DW English | Date: 16.06.2025 | Scientist: Ursula Koch

42 – Die Antwort auf fast alles: Können wir Erinnerung festhalten?

Source: ARD Alpha | Date: 02.06.2025 | Scientist: Denise Manahan-Vaughan

Was die Welt besser macht – Teil 2 Freiheit

Source: ZDF - Terra X | Date: 20.03.2025 | Scientist: John-Dylan Haynes

Audio

John-Dylan Haynes und der (Alb-)Traum vom Gedankenlesen

Source: Im Gespräch - Deutschlandfunk Kultur | Date: 08.07.2025 | Scientist: John-Dylan Haynes

Gorillas, Prothesen

Source: ORF Wissen Aktuell | Date: 06.05.2025 | Scientist: Moritz Grosse-Wentrup

Oh, Rats!

Source: BBC - Unexpected Elements | Date: 04.04.2025 | Scientist: Michael Brecht

Unentdeckte Fehlerquelle bei KI führt zu Dominoeffekt

Source: radio eins - rbb | Date: 29.03.2025 | Scientist: Klaus-Robert Müller

Neuroprothetik: Lernen erfordert einen Umbau im Gehirn

Source: radio eins - rbb | Date: 08.02.2025 | Scientist: Alexander Gail

Newspaper/Magazines/Articles online

Wie Künstliche Intelligenz Wissen schafft

Source: Die Zeit | Date: 23.09.2025 | Scientist: Klaus-Robert Müller

“Wer sich an die Empfehlung der KI hält, ist weniger angreifbar”

Source: Welt.de | Date: 18.09.2025 | Scientist: Susanne Schreiber

Pax oder Liebe?

Source: Frankfurter Allgemeine Zeitung | Date: 17.09.2025 | Scientist: Florian Röhrbein

99 von 478 Starting Grants des Europäische Forschungsrates gehen nach Deutschland

Source: Deutsches Ärzteblatt | Date: 09.09.2025 | Scientist: Oliver Barnstedt

Dreifach-Erfolg: Göttingen Campus erhält drei ERC Starting Grants

Source: StadtRadio Göttingen | Date: 04.09.2025 | Scientist: Oliver Barnstedt

Künstliche Intelligenz: Cyberangriff-Risiko minimieren

Source: Deutsches Ärzteblatt | Date: 22.08.2025 | Scientist: Björn Krüger

Künstliche Intelligenz am Krankenbett

Source: Deutschlandfunk | Date: 11.08.2025 | Scientist: Susanne Schreiber

Scientists solve the mystery of tickling

Source: Earth.com | Date: 01.08.2025 | Scientist: Michael Brecht

Schubladendenken ist wichtig beim Spracherwerb

Source: Forschung Frankfurt | Date: 28.07.2025 | Scientist: Jochen Triesch

Nur wenige KI-fähige Medizinprodukte umfangreich validiert

Source: Deutsches Ärzteblatt | Date: 23.07.2025 | Scientist: Philipp Berens

Durchbruch in Frühdiagnose: Dieses Symptom kann Parkinson 30 Jahre früher ankündigen

Source: CHIP | Date: 15.07.2025 | Scientist: Michael Sommerauer

Frühwarnung Parkinson: Was deine Träume verraten können

Source: Fit For Fun | Date: 04.07.2025 | Scientist: Michael Sommerauer

Powernaps machen uns schlauer

Source: BILD.de | Date: 03.07.2025 | Scientist: Nicolas Schuck

Dieses Symptom deutet Jahrzehnte im Voraus auf Parkinson hin

Source: Welt.de | Date: 02.07.2025 | Scientist: Michael Sommerauer

Nickerchen begünstigen Aha-Erlebnisse

Source: Spektrum der Wissenschaft | Date: 26.06.2025 | Scientist: Nicolas Schuck

Ist machbar zumutbar? KI zwingt auch Ärzte zur Reflexion

Source: Ärzte Zeitung | Date: 25.06.2025 | Scientist: Susanne Schreiber

What game theory reveals about AI

Source: Psychology Today | Date: 08.06.2025 | Scientist: Matthias Bethge

Nachbarschaftshilfe im Gehirn

Source: Main Riedberg | Date: 07.06.2025 | Scientist: Matthias Kaschube

KI inspiriert das nächste Experiment

Source: Forschung & Lehre | Date: 30.05.2025 | Scientist: Steffen Schneider

Baden-Württemberg – auf dem Weg zum „AI Länd“

Source: Handelsblatt | Date: 22.05.2025 | Scientist: Matthias Bethge

Elephant brains reveal big differences among species

Source: Earth.com | Date: 21.05.2025 | Scientist: Michael Brecht

The speed of your eyes could hide objects in plain sight

Source: ScienceAlert | Date: 21.05.2025 | Scientist: Martin Rolfs

Porquoi certains objets deviennent invisibles quand ils vont trop vite ?

Source: Science & Vie | Date: 17.05.2025 | Scientist: Martin Rolfs

Será possível perder peso pensando? Dois neurocientistas divergem na resposta.

Source: National Geographic Portugal | Date: 16.05.2025 | Scientist: Petra Ritter

You have a visual speed limit linked to your eye movements

Source: VICE | Date: 13.05.2025 | Scientist: Martin Rolfs

Can’t keep up? Your eyes may be to blame, new study finds

Source: CTV News | Date: 12.05.2025 | Scientist: Martin Rolfs

“Hirnsimulationen zeigen: Kluge Menschen knobeln länger an kniffligen Rätseln”

Source: GEO | Date: 08.05.2025 | Scientist: Petra Ritter

KI macht Neuroschnittstellen alltagstauglicher

Source: Österreichischer Rundfunk | Date: 06.05.2025 | Scientist: Moritz Grosse-Wentrup

#UndefineBeauty: una campaña global que reta los estándares tradicionales de belleza

Source: El Economista | Date: 21.04.2025 | Scientist: John-Dylan Haynes

Gedankenlesen – das gelingt jetzt dank KI

Source: Welt.de | Date: 09.04.2025 | Scientist: Simon Jacob

¿Las ratas se pueden reír? Esto dicen estudios científicos

Source: ejecentral.com.mx | Date: 05.04.2025 | Scientist: Michael Brecht

Schlaganfall: Brain-Computer-Interface soll Sprechen in Echtzeit ermöglichen

Source: heise online | Date: 31.03.2025 | Scientist: Simon Jacob

Berner Forscher wollen einen Deal zwischen Mensch und Maschine

Source: Berner Zeitung | Date: 13.03.2025 | Scientist: Federico Benitez

Sehen lernen: Eine Mischung aus Vorgabe und Erfahrung

Source: Main Riedberg, Stadtteil Magazin | Date: 12.02.2025 | Scientist: Matthias Kaschube, Sigrid Trägenap

Dopamine ‘gas pedal’ and serotonin ‘brake’ team up to accelerate learning

Source: The Transmitter | Date: 12.02.2025 | Scientist: Peter Dayan

Land verlängert Vereinbarung zu Valentin-Braitenberg-Preis

Source: Südtirol News | Date: 21.01.2025

Teamwork Sehen Göttinger Forscher revolutionieren den Blick aufs Auge

Source: taz, online | Date: 20.01.2025 | Scientist: Tim Gollisch

Only available in German: Brrr, so kalt! Warum wir frieren – und was uns warmhält

Source: Merkur.de | Date: 10.01.2025 | Scientist: Rüdiger Köhling

Media coverage of past years