Bernstein Netzwerk Computational Neuroscience
  • Home
  • Netzwerk
    • Das Bernstein Netzwerk
    • Bernstein Zentren
      • Berlin
      • Freiburg
      • Göttingen
      • München
      • Tübingen
      • Heidelberg-Mannheim
    • Forschungsinfrastruktur
      • High Performance Simulation and Data Analysis
      • Forschungsdaten-Management
      • Wissenschaftskommunikation
      • Wissenschaftskoordination
    • Preise und Initiativen
      • Valentin Braitenberg Award
      • Brains for Brains Nachwuchspreis
      • Bernstein SmartSteps
    • Gremien des Netzwerks
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Historie
    • Spenden
    • Kontakt
  • Newsroom
    • Newsroom
    • Aktuelles
    • Meet the Scientist
    • Veranstaltungen
    • Ausschreibungen
    • Medienecho
    • Presse
    • Publikationen des Netzwerks
    • Bernstein Bulletin
  • Forschung und Lehre
    • Forschung und Lehre
    • Wissenschaftler:innen finden
    • Studienprogramme
      • Masterprogramme
      • Promotionsprogramme
    • Studienangebote
      • Bernstein Student Workshop Series 2023
      • Online Learning
      • Kurse für Fortgeschrittene
      • Praktika und Abschlussarbeiten
    • Ethos des Bernstein Netzwerks
  • Karriere
    • Karriere
    • Stellenangebote
    • Verstärken Sie unser Team
  • Bernstein Conference
    • Bernstein Conference
    • General Information
      • Code of Conduct
      • Data Policy
      • PR Media Policy
      • Past Conferences
  • DE
  • EN
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Forschung und Lehre2 / Studienangebote3 / Online Learning4 / Computational Neuroscience from my Point of View

Computational Neuroscience from my Point of View

Computational neuroscience is a highly interdisciplinary field ranging from mathematics, physics and engineering to biology, medicine and psychology. In this webinar series, experts describe their view on computational neuroscience in theory and application, and share experiences they had with interdisciplinary projects.

View the Vimeo Showcase of this webinar.

This seminar was initiated through the SMARTSTART – Joint Training Program Computational Neuroscience by the Bernstein Network and the Volkswagen Foundation.


Monika Schönauer

Imaging memory consolidation in wakefulness and sleep

Video

Michael Denker

Michael Denker explains, why and how open data and digitization can improve collaboration in neuroscience.

Video

Julijana Gjorgjieva

Julijana Gjorgjieva is group leader at the Max-Planck-Institute for Brain Research in Frankfurt and professor at the technical university in Munich. In this talk she shows how she came from mathematics to computational neuroscience and how theory and application can be combined.

Find out more about her lab here.

Video

Katharina Wilmes

Video

Constantin Rothkopf

Constantin Rothkopf is professor in the psychology department and the founding director of the Center for Cognitive Science at the Technical University Darmstadt. He literally gives his view on computational neuroscience – specifically how vision affects decision.

Video

Jutta Kretzberg

Jutta Kretzberg, professor for computational neuroscience at the University Oldenburg, explains why leeches are worth for looking twice. Find her lab here.

Video

Jan Benda

Jan Benda sprach über das knifflige Leben jenseits der Laborbedingungen. Er ist Leiter der Abteilung für Neuroethologie der Universität Tübingen.

Video

Tatjana Tchumatchenko

Tatjana Tchumatchenko zeigte den verschlungenen Weg vom Experiment zur Erkenntnis und Veröffentlichung. Sie ist Leiterin der Gruppe Theorie der neuronalen Dynamik am MPI für Hirnforschung in Frankfurt (tchumatchenko.de/).

Video

Stefan Glasauer

Stefan Glasauer sprach über seinen Weg zur Computational Neuroscience. Er ist Leiter der Abteilung für Computational Neuroscience an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg.

Video

Fabian Sinz

Fabian Sinz sprach über seine Sicht auf die Computational Neuroscience. Er ist Gruppenleiter des Labors für neuronale Intelligenz in Tübingen im Rahmen der CyberValley-Initiative (sinzlab.org) und Mitglied des SMARTSTART Kollegiums.

Video

Computational Neuroscience from my Point of View

3. September 2020/von Sean Kaltenbacher

Kontakt Online Learning

Kontakt

Dr. Janina Radny

Bernstein Koordinationsstelle
Hansastr. 9A
D- 79104 Freiburg

j.radny@fz-juelich.de

Bernstein Netzwerk Computational Neuroscience Logo

Mitglied werden
Satzung
Spenden
Newsletter abonnieren

 

Folgen Sie uns

Mastodon
© 2023 Bernstein Netzwerk Computational Neuroscience
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}