Markus Diesmann neues Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz
Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur hat sechs neue Mitglieder aufgenommen. Zu den ordentlichen Mitgliedern zählen nun der Neurowissenschaftler Markus Diesmann, die Sprachwissenschaftlerin Elisabeth Rieken sowie die Autorin Judith Schalansky. Neue korrespondierende Mitglieder sind der Chemiker Lutz H. Gade, der Neurowissenschaftler Wulfram Gerstner und der Autor Aleš Šteger.

Markus Diesmann © Forschungszentrum Jülich
/Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz/
Prof. Dr. Markus Diesmann, 1968 in Bochum geboren, studierte Physik an der Universität Bochum mit einem ein-jährigen Aufenthalt an der Universität Sussex (UK). 2002 promovierte er an der Ruhr-Universität mit Auszeichnung, die Studien dazu führten ihn u.a. an das Weizmann Institute of Science (Israel) und die Albert-Ludwigs-Universität (Freiburg). Von 1999 bis 2003 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Nichtlineare Dynamik des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbst-Organisation in Göttingen. Von 2004 bis 2006 war er Juniorprofessor für Computational Neurophysics am Biologischen Institut der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. 2006 wechselte Markus Diesmann an das RIKEN Brain Science Institut (Wako City, Japan), seit 2011 ist er Direktor am Forschungszentrum Jülich: des Instituts für Neurowissenschaften und Medizin (INM-6), Computational and Systems Neuroscience, des Institute for Advanced Simulation, Theoretical Neuroscience (IAS-6, seit 2013) und JARA-BRAIN Institute Brain Structure-Function (INM-10, seit 2015, zusammen mit der RWTH Aachen). An der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen hat er die Professur in Computational Neuroscience inne, außerdem ist er kooptiertes Mitglied im Fachbereich Physik. Mit seinem Spezialgebiet der hochskaligen Simulationen ist er einer der führenden Köpfe im Human Brain Project, einem der europäischen Flaggschiffprojekte. Seine Forschungen bilden die zentrale Schnittstelle zwischen den Arbeiten der neurowissenschaftlichen Institute und dem High-Performance Computing. Diesmann ist nun ordentliches Mitglied der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse.