Bernstein Netzwerk Computational Neuroscience
  • Home
  • Netzwerk
    • Das Bernstein Netzwerk
    • Bernstein Zentren
      • Berlin
      • Freiburg
      • Göttingen
      • München
      • Tübingen
      • Heidelberg-Mannheim
    • Forschungsinfrastruktur
      • High Performance Simulation and Data Analysis
      • Forschungsdaten-Management
      • Wissenschaftskommunikation
      • Wissenschaftskoordination
    • Preise und Initiativen
      • Valentin Braitenberg Award
      • Brains for Brains Nachwuchspreis
      • Bernstein SmartSteps
    • Gremien des Netzwerks
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Historie
    • Spenden
    • Kontakt
  • Newsroom
    • Newsroom
    • Aktuelles
    • Meet the Scientist
    • Veranstaltungen
    • Ausschreibungen
    • Medienecho
    • Presse
    • Publikationen des Netzwerks
    • Bernstein Bulletin
  • Forschung und Lehre
    • Forschung und Lehre
    • Wissenschaftler:innen finden
    • Studienprogramme
      • Masterprogramme
      • Promotionsprogramme
    • Studienangebote
      • Bernstein Student Workshop Series 2023
      • Online Learning
      • Kurse für Fortgeschrittene
      • Praktika und Abschlussarbeiten
    • Ethos des Bernstein Netzwerks
  • Karriere
    • Karriere
    • Stellenangebote
    • Verstärken Sie unser Team
  • Bernstein Conference
    • Bernstein Conference
    • Call for Satellite Workshops
    • General Information
      • Tentative Schedule
      • Past Conferences
    • FAQ
  • DE
  • EN
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Newsroom2 / Aktuelles3 / Tatjana Tchumatchenko ist Fellow of the Young Academy of Europe
Frankfurt – 20. April 2020

Tatjana Tchumatchenko ist Fellow of the Young Academy of Europe

Wir freuen uns über die Ernennung Tatjana Tchumatchenkos zum Fellow der Young Academy of Europe.

Tatjana Tchumatchenko, © MPI Brain Research

/MPI/ Seit 2013 leitet Tatjana Tchumatchenko die Forschungsgruppe Theorie der neuronalen Dynamik am MPI für Hirnforschung. Ziel ihrer Forschungsgruppe ist es, Mathematik, Physik und Informatik zu kombinieren, um zu verstehen wie Neuronen eingehende Informationen kodieren.

Tchumatchenko möchte den wissenschaftlichen Fortschritt fördern und ihren Kollegen die Möglichkeit bieten sich akademischen und wissenschaftlichen zu entwickeln. Aus diesem Grund hat sie seit Beginn ihrer Tätigkeit als Gruppenleiterin über dreißig Master- und Bachelorstudierende, und DoktorandInnen betreut. Sie spielt auch eine aktive Rolle bei der Förderung von Frauen in der Wissenschaft, indem sie sie sich an mehreren Institutionen für Integration einsetzt.

Ihre Forschung wird von namhaften Institutionen wie der Max-Planck-Gesellschaft, der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert. Darüber hinaus hat sie mehrere Preise und Stipendien zur Unterstützung ihrer Arbeit erhalten, darunter den Preis der Dollwet-Stiftung 2016, den Preis der Behrens-Weise-Stiftung 2013 und den Heinz-Maier-Leibnitz-Preis 2016. Kürzlich wurde sie vom Focus Magazin als eine von 25 jungen Innovatoren ausgewählt, die Deutschland in den nächsten 25 Jahren prägen werden.

Die Junge Akademie Europas ist eine Initiative anerkannter europäischer Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler mit offenen Ansichten über Wissenschaft und Wissenschaftspolitik. Zu ihren Hauptzielen gehören die Beratung und das Feedback zur Wissenschaftspolitik in ganz Europa aus einer „jüngeren Perspektive“ sowie die Schaffung und Förderung eines Netzwerks junger Spitzenforscher aus verschiedenen Disziplinen in Europa.

Weiterführende Verlinkungen

Mehr zum Lab Tchumatchenko

> mehr

Ihr Ziel: den neuronalen Code knacken! - Eine Annäherung anTatjana Tchumatchenko

> mehr

Theory of neural dynamics - Tchumatchenko Group at MPI for Brain Research

> mehr

Tatjana Tchumatchenko ist Fellow of the Young Academy of Europe

20. Oktober 2020/in /von Alexandra Stein

Kontakt Aktuelles

Kontakt

Dr. Irina Epstein

Public Relations
Max-Planck-Institut für Hirnforschung

+49 69 850033-2900
pr@brain.mpg.de

Bernstein Netzwerk Computational Neuroscience Logo

Mitglied werden
Satzung
Spenden
Newsletter abonnieren

 

Folgen Sie uns

Mastodon
© 2023 Bernstein Netzwerk Computational Neuroscience
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}