Bernstein Netzwerk Computational Neuroscience
  • Home
  • Netzwerk
    • Das Bernstein Netzwerk
    • Bernstein Zentren
      • Berlin
      • Freiburg
      • Göttingen
      • München
      • Tübingen
      • Heidelberg-Mannheim
    • Forschungsinfrastruktur
      • High Performance Simulation and Data Analysis
      • Forschungsdaten-Management
      • Wissenschaftskommunikation
      • Wissenschaftskoordination
    • Preise und Initiativen
      • Valentin Braitenberg Award
      • Brains for Brains Nachwuchspreis
      • Bernstein SmartSteps
    • Gremien des Netzwerks
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Historie
    • Spenden
    • Kontakt
  • Newsroom
    • Newsroom
    • Aktuelles
    • Meet the Scientist
    • Veranstaltungen
    • Ausschreibungen
    • Medienecho
    • Presse
    • Publikationen des Netzwerks
    • Bernstein Bulletin
  • Forschung und Lehre
    • Forschung und Lehre
    • Wissenschaftler:innen finden
    • Studienprogramme
      • Masterprogramme
      • Promotionsprogramme
    • Studienangebote
      • Bernstein Student Workshop Series 2023
      • Online Learning
      • Kurse für Fortgeschrittene
      • Praktika und Abschlussarbeiten
    • Ethos des Bernstein Netzwerks
  • Karriere
    • Karriere
    • Stellenangebote
    • Verstärken Sie unser Team
  • Bernstein Conference
    • Bernstein Conference
    • Call for Satellite Workshops
    • General Information
      • Tentative Schedule
      • Past Conferences
    • FAQ
  • DE
  • EN
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Newsroom2 / Aktuelles3 / Vorsitzende des Bernstein Netzwerks in den Deutschen Ethikrat berufen
Freiburg/Berlin – 13. Mai 2020

Vorsitzende des Bernstein Netzwerks in den Deutschen Ethikrat berufen

Prof. Dr. Susanne Schreiber, Vorsitzende des Bernstein Netzwerks Computational Neuroscience und Professorin für Theoretische Neurophysiologie an der Humboldt- Universität zu Berlin, wurde in den Deutschen Ethikrat berufen.

Susanne Schreiber, © Matthias Heyde/ HU Berlin

/BN, Duppé/ Am 30. April 2020 wurde Prof. Dr. Susanne Schreiber von Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble als eines von 24 Mitgliedern in den Deutschen Ethikrat berufen.

Die Vorsitzende des Bernstein Netzwerks Computational Neuroscience freut sich auf diese neue Aufgabe. Sie hofft, die Perspektive der neurowissenschaftlichen Grundlagenforschung sowie der mathematischen Modellierung biologischer Systeme in die Beratungen des Ethikrates einbringen zu können.„Als Biophysikerin erforsche ich die elektrische Aktivität in unserem Gehirn und untersuche Zusammenhänge zwischen der einzelnen Zelle und größeren neuronalen Netzwerken, die unsere kognitiven Fähigkeiten und unser Denken bestimmen.“

Susanne Schreiber ist überzeugt, dass neue Erkenntnisse oft erst dann entstehen, wenn man gewohnte Wege und Denkweisen verlässt. Aus dieser Motivation heraus sieht sie der verantwortungsvollen Tätigkeit im höchsten deutschen Gremium zu Fragen der Ethik mit Spannung entgehen.

Der Deutsche Ethikrat

Der Deutsche Ethikrat bearbeitet gemäß seinem gesetzlichen Auftrag ethische, gesellschaftliche, naturwissenschaftliche, medizinische und rechtliche Fragen sowie die voraussichtlichen Folgen für Individuum und Gesellschaft, die sich im Zusammenhang mit der Forschung und den Entwicklungen insbesondere auf dem Gebiet der Lebenswissenschaften und ihrer Anwendung auf den Menschen ergeben. Mit seinen Stellungnahmen und Empfehlungen gibt er Orientierung für die Gesellschaft und die Politik.

Der Deutsche Ethikrat legt die Themen für seine inhaltliche Arbeit selbst fest, er kann aber auch von der Bundesregierung oder dem Deutschen Bundestag beauftragt werden, ein bestimmtes Thema zu bearbeiten. Derzeit befasst sich der Ethikrat mit der Anfrage von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hinsichtlich eines Immunitätspasses für COVID19. Er wird sich voraussichtlich nach seiner Sitzung am 28. Mai zum weiteren Vorgehen äußern.

(Aus der Profildarstellung des Deutschen Ethikrates, www.ethikrat.org)

Weiterführende Verlinkungen

Deutscher Ethikrat Solidarität und Verantwortung in der Corona Krise

> mehr

Profil von Prof. Dr. Susanne Schreiber

> mehr

Vorsitzende des Bernstein Netzwerks in den Deutschen Ethikrat berufen

29. Juli 2020/in /von Sean Kaltenbacher

Kontakt Aktuelles

Kontakt

Dr. Claudia Duppé

Bernstein Koordinationsstelle (BCOS)
Außenstelle des Forschungszentrum Jülich
an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Hansastr. 9a
D-79104 Freiburg

+49 761 203-96787
bernstein.communication@fz-juelich.de

Bernstein Netzwerk Computational Neuroscience Logo

Mitglied werden
Satzung
Spenden
Newsletter abonnieren

 

Folgen Sie uns

Mastodon
© 2023 Bernstein Netzwerk Computational Neuroscience
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}