Bernstein Netzwerk Computational Neuroscience
  • Home
  • Netzwerk
    • Das Bernstein Netzwerk
    • Bernstein Zentren
      • Berlin
      • Freiburg
      • Göttingen
      • München
      • Tübingen
      • Heidelberg-Mannheim
    • Forschungsinfrastruktur
      • High Performance Simulation and Data Analysis
      • Forschungsdaten-Management
      • Wissenschaftskommunikation
      • Wissenschaftskoordination
    • Preise und Initiativen
      • Valentin Braitenberg Award
      • Brains for Brains Nachwuchspreis
      • Bernstein SmartSteps
    • Gremien des Netzwerks
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Historie
    • Spenden
    • Kontakt
  • Newsroom
    • Newsroom
    • Aktuelles
    • Meet the Scientist
    • Veranstaltungen
    • Ausschreibungen
    • Medienecho
    • Presse
    • Publikationen des Netzwerks
    • Bernstein Bulletin
  • Forschung und Lehre
    • Forschung und Lehre
    • Wissenschaftler:innen finden
    • Studienprogramme
      • Masterprogramme
      • Promotionsprogramme
    • Studienangebote
      • Bernstein Student Workshop Series 2023
      • Online Learning
      • Kurse für Fortgeschrittene
      • Praktika und Abschlussarbeiten
    • Ethos des Bernstein Netzwerks
  • Karriere
    • Karriere
    • Stellenangebote
    • Verstärken Sie unser Team
  • Bernstein Conference
    • Bernstein Conference
    • Call for Satellite Workshops
    • General Information
      • Tentative Schedule
      • Past Conferences
    • FAQ
  • DE
  • EN
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Newsroom2 / Aktuelles3 / Bernstein Konferenz 2020 – Wissenschaftsaustausch rund um den Globus
Freiburg – 15. Oktober 2020

Bernstein Konferenz 2020 – Wissenschaftsaustausch rund um den Globus

Die diesjährige Online-Version der Bernstein Konferenz war ein großer Erfolg. Sie zählte mehr Teilnehmer:innen (etwa 2800) als je zuvor in ihrer Geschichte.

/BN, Duppé/ Die Organisator:innen freute besonders, dass die internationale Reichweite der Konferenz viel größer war als in den vergangenen Jahren. Mit Teilnehmer:innen aus 63 Ländern hatte sie eine deutlich größere internationale Vielfalt vorzuweisen, als die letztjährige Konferenz vor Ort in Berlin.

Die Bernstein-Konferenz gilt als eine der renommiertesten Konferenzen auf dem Gebiet der Computational Neuroscience. Traditionell liegt ihre Anziehungskraft in der Auswahl internationaler Referenten, die auf diesem Gebiet sehr angesehene Wissenschaftler sind. Neben den 11 eingeladenen Rednern wurden acht Beiträge in einem „double-blind“ Begutachtungsverfahren ausgewählt; außerdem umfasste die Konferenz 280 Poster aus vielen verschiedenen Themenbereichen.

Zwar war es ‚aus der Not geboren‘, dennoch bot das Online-Format neue Möglichkeiten der wissenschaftlichen Präsentation, die die Programmverantwortlichen Elad Schneidmann (Jerusalem, Israel) und Julijana Gjeorgjieva (Frankfurt, Deutschland) sofort nutzten. Auf ihre Initiative hin wurden die Posterpräsentationen multimedial angeboten und es fand eine einzigartige Posterverlosung statt. Durch diesen organisatorischen ‚Blick über den Tellerrand‘, wurde der wissenschaftliche Austausch erheblich erleichtert. An den Postern, während der Satellite Workshops und der (virtuellen) Kaffeepausen wurde die Konferenz dadurch lebendig – getragen von den intensiven Diskussionen der Teilnehmer:innen.

Die Bernstein Konferenz 2020 wurde ihrem Ruf als großartiges Forum für wissenschaftlichen Austausch mehr als gerecht – hier waren sich Organisator:innen und Teilnehmer:innen einig. Das Online-Format stellte kein Hindernis für Diskussionen dar. Im Gegenteil, viele Teilnehmer hatten ein echtes Konferenz Feeling. Die Organisatoren erhielten viel Lob für eine gelungene Veranstaltung, insbesondere weil sie die Teilnahme rund um den ganzen Globus ermöglichte.

Weiterführende Verlinkungen

Eindrücke der Bernstein Konferenz 2020

> mehr

Videos der Vorträge

> mehr

Bernstein Konferenz 2020 – Wissenschaftsaustausch rund um den Globus

16. Oktober 2020/in /von Claudia Duppé

Kontakt Aktuelles

Kontakt

Dr. Anja Dorrn

Bernstein Koordinationsstelle BCOS
Hansastr. 9a
D-79104 Freiburg

+49 761 203-9589
bernstein.conference@fz-juelich.de

Bernstein Netzwerk Computational Neuroscience Logo

Mitglied werden
Satzung
Spenden
Newsletter abonnieren

 

Folgen Sie uns

Mastodon
© 2023 Bernstein Netzwerk Computational Neuroscience
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}