Bernstein Netzwerk Computational Neuroscience
  • Home
  • Netzwerk
    • Das Bernstein Netzwerk
    • Bernstein Zentren
      • Berlin
      • Freiburg
      • Göttingen
      • München
      • Tübingen
      • Heidelberg-Mannheim
    • Forschungsinfrastruktur
      • High Performance Simulation and Data Analysis
      • Forschungsdaten-Management
      • Wissenschaftskommunikation
      • Wissenschaftskoordination
    • Preise und Initiativen
      • Valentin Braitenberg Award
      • Brains for Brains Nachwuchspreis
      • Bernstein SmartSteps
    • Gremien des Netzwerks
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Historie
    • Spenden
    • Kontakt
  • Newsroom
    • Newsroom
    • Aktuelles
    • Meet the Scientist
    • Veranstaltungen
    • Ausschreibungen
    • Medienecho
    • Presse
    • Publikationen des Netzwerks
    • Bernstein Bulletin
  • Forschung und Lehre
    • Forschung und Lehre
    • Wissenschaftler:innen finden
    • Studienprogramme
      • Masterprogramme
      • Promotionsprogramme
    • Studienangebote
      • Bernstein Student Workshop Series 2023
      • Online Learning
      • Kurse für Fortgeschrittene
      • Praktika und Abschlussarbeiten
    • Ethos des Bernstein Netzwerks
  • Karriere
    • Karriere
    • Stellenangebote
    • Verstärken Sie unser Team
  • Bernstein Conference
    • Bernstein Conference
    • Program
      • Satellite Workshops
      • Valentin Braitenberg Award
      • Conference Dinner
    • Registration
    • Abstract Submission
    • Early Career Scientists
      • Postdoc Meeting
      • PhD Symposium
      • Travel grants
    • Exhibition
    • General Information
      • About the Bernstein Conference
      • Important dates & FAQ
      • PR Media Policy
      • Data Policy
      • Code of Conduct
  • DE
  • EN
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Newsroom2 / Aktuelles3 / Eric Kandel Young Neuro­scientists Prize 2021 geht an Julijana Gjor­gjieva
Frankfurt a.M. – 13. Juli 2021

Eric Kandel Young Neuro­scientists Prize 2021 geht an Julijana Gjor­gjieva

Die Hertie-Stiftung und FENS verleihen Eric Kandel Young Neuroscientists Prize an Julijana Gjorgjieva. Die Max-Planck-Wissenschaftlerin wird für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der rechnergestützten und theoretischen Neurowissenschaften ausgezeichnet.

Julijana Gjorgjieva

Julijana Gjorgjieva, Foto: A. Eckert / TUM

/MPI Hirnforschung, Epstein/ Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung und die Federation of European Neuroscience Societies (FENS) geben die Gewinnerin des Eric Kandel Young Neuroscientists Prize 2021 bekannt: Prof. Dr. Julijana Gjorgjieva erhält die mit 100.000 Euro dotierte Auszeichnung für ihre wissenschaftliche Leistung im Bereich der theoretischen Neurowissenschaften. Der Eric Kandel Young Neuroscientists Prize zeichnet alle zwei Jahre herausragenden wissenschaftlichen Nachwuchs in der Hirnforschung aus.

Julijana Gjorgjieva ist Forschungsgruppenleiterin am Max-Planck-Institut für Hirnforschung in Frankfurt am Main und Professorin für Computational Neurosciences an der Technischen Universität München (TUM). Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der Entschlüsselung von Mechanismen bei der Verarbeitung von sensorischen Reizen und der Entwicklung der dazugehörigen neuronalen Netze.

Mit einer Reihe von Modellsystemen hat Gjorgjieva wichtige Prinzipien entdeckt, die die aktivitätsabhängige Selbstorganisation neuronaler Netzwerke während der Entwicklung steuern. Mit Hilfe mathematischen Modellierungen hat sie die Auswirkungen der synaptischen Plastizität auf neuronale Netzwerkberechnungen untersucht und die theoretische Analyse effizienter Informationskodierungsstrategien ermöglicht.

Gjorgjieva sagt über ihre Auszeichnung: „Ich fühle mich geehrt und bin sehr dankbar für diesen Preis, den ich den Mitgliedern meines Labors, unseren Partnern und meinen Mentoren verdanke.“ Mit dem Preisgeld möchte Gjorgjieva eine neue internationale wissenschaftliche Kooperation aufbauen, um die zellulären und molekularen Mechanismen zu erforschen, die die Entwicklung von axonalen Verbindungen im sensorischen Kortex steuern. Außerdem plant sie, Mentoring-Aktivitäten für Nachwuchsforscher*innen zu fördern.

Eric Kandel Young Neuroscientists Prize

Die Verleihung des Eric Kandel Young Neuroscientists Prize, der nach dem amerikanischen Neurowissenschaftler und Nobelpreisträger Eric Kandel benannt wurde, findet am 23. September 2021 in der Frankfurter Paulskirche statt. Prof. Kandel wird den Preis persönlich an Julijana Gjorgjieva übergeben. Es ist bereits das siebte Mal, dass die Hertie-Stiftung und FENS die mit 100.000 Euro dotierte Auszeichnung vergeben, wovon 50.000 Euro für den Aufbau einer wissenschaftlichen Kooperation vorgesehen sind. Der Preis beinhaltet außerdem die Einladung, die Eric Kandel Prize Lecture beim FENS Forum zu halten, das im Juli 2022 in Paris stattfinden wird.

Seit 2010 wird der Eric Kandel Young Neuroscientists Prize durch die Hertie-Stiftung in Kooperation mit der FENS im zweijährigen Turnus ausgeschrieben. Er steht unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek.

Julijana Gjorgjieva

Julijana Gjorgjieva, PhD, geboren 1983 in Mazedonien, studierte Mathematik am Harvey Mudd College (Kalifornien) und schloss 2011 ihre Promotion in angewandter Mathematik an der University of Cambridge (UK) ab. Sie war Postdoc-Stipendiatin der Burroughs-Wellcome und Swartz Foundation an der Harvard University und der Brandeis University in den USA, bevor sie 2016 ihre unabhängige Max-Planck-Forschungsgruppe „Computation in Neural Circuits“ am Max-Planck-Institut für Hirnforschung in Frankfurt am Main gründete. Kurz darauf wurde Gjorgjieva als Assistenzprofessorin an die Technische Universität München (TUM) berufen. Im Jahr 2018 wurde Gjorgjieva mit einem ERC Starting Grant ausgezeichnet. Sie ist Mitglied im erweiterten Vorstand des Bernstein Netzwerks für Computational Neuroscience und wurde kürzlich zum Scholar des FENS-Kavli Network of Excellence ernannt.

Weiterführende Verlinkungen

Eric Kandel Young Neuroscientists Prize

> mehr

Eric Kandel Young Neuro­scientists Prize 2021 geht an Julijana Gjor­gjieva

13. Juli 2021/in /von Claudia Duppé

Kontakt Aktuelles

Kontakt

Carmen Jacobi

Hertie-Stiftung
Kommunikation

+49 (0)69 66 07 56 155
jacobic@ghst.de

Dr. Irina Epstein

Press and Public Relations
Max Planck Institut für Hirnforschung, Frankfurt

+49 (0)69 850033 2900
irina.epstein@brain.mpg.de

Bernstein Netzwerk Computational Neuroscience Logo

Mitglied werden
Satzung
Spenden
Newsletter abonnieren

 

Folgen Sie uns

Mastodon
© 2023 Bernstein Netzwerk Computational Neuroscience
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}