Bernstein Netzwerk Computational Neuroscience
  • Home
  • Netzwerk
    • Das Bernstein Netzwerk
    • Bernstein Zentren
      • Berlin
      • Freiburg
      • Göttingen
      • München
      • Tübingen
      • Heidelberg-Mannheim
    • Forschungsinfrastruktur
      • High Performance Simulation and Data Analysis
      • Forschungsdaten-Management
      • Wissenschaftskommunikation
      • Wissenschaftskoordination
    • Preise und Initiativen
      • Valentin Braitenberg Award
      • Brains for Brains Nachwuchspreis
      • Bernstein SmartSteps
    • Gremien des Netzwerks
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Historie
    • Spenden
    • Kontakt
  • Newsroom
    • Newsroom
    • Aktuelles
    • Meet the Scientist
    • Veranstaltungen
    • Ausschreibungen
    • Medienecho
    • Presse
    • Publikationen des Netzwerks
    • Bernstein Bulletin
  • Forschung und Lehre
    • Forschung und Lehre
    • Wissenschaftler:innen finden
    • Studienprogramme
      • Masterprogramme
      • Promotionsprogramme
    • Studienangebote
      • Bernstein Student Workshop Series 2023
      • Online Learning
      • Kurse für Fortgeschrittene
      • Praktika und Abschlussarbeiten
    • Ethos des Bernstein Netzwerks
  • Karriere
    • Karriere
    • Stellenangebote
    • Verstärken Sie unser Team
  • Bernstein Conference
    • Bernstein Conference
    • Call for Satellite Workshops
    • General Information
      • Tentative Schedule
      • Past Conferences
    • FAQ
  • DE
  • EN
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Newsroom2 / Aktuelles3 / Die Zutaten der Entscheidungsfindung
Freiburg/ Berlin – 3. Januar 2022

Die Zutaten der Entscheidungsfindung

Das neue „Decision Circuits Lab“ um Torben Ott am Bernstein Center Berlin geht grundsätzlichen Fragen nach, wie Entscheidungen im Gehirn vollzogen werden – mit Experiment, Theorie und Esprit.

Torben Ott, Foto: privat

/BN, Duppé/ Entscheidungen prägen unseren Alltag – ständig und häufig unmerklich. Als Menschen passen wir unsere Entscheidungsfindung stetig an – meist geleitet von der Frage „Lohnt sich das für mich?“. Wie diese Prozesse im Gehirn ablaufen, was sie triggert, welche Hirnareale aktiv sind, ob und wenn ja wie man das beeinflussen kann, all diese Fragen stellen sich für Torben Ott. Frisch aus den aus den USA von der Washington University, wird er ab Januar am Bernstein Zentrum Berlin eine neue Forschungsgruppe aufbauen. Sein „Decision Circuits Lab“ wird durch das Emmy-Noether Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG finanziert.

Mit Torben Ott erhält das BCCN Berlin einen jungen dynamischen Wissenschaftler, dessen Arbeit stets den Schulterschluss zwischen experimenteller und theoretischer Forschung sucht. Ott hat sich ganz bewusst für den Schritt nach Berlin entschieden, einem der weltweit interessantesten Orte, wenn es um Hirnforschung geht. „In Berlin kommen theoretische, experimentelle und klinische Spitzenforschung in Neurowissenschaften an einem Ort zusammen. Mein interdisziplinär ausgerichtetes Forschungsprogramm hat dadurch viele fachliche Anknüpfungspunkte in der Stadt und kann so richtig gut durchstarten.“

Experimentell untersucht Ott intelligentes Verhalten von Menschen und Tieren. Diese Untersuchungen decken (mittels computation) die Entscheidungsalgorithmen auf – sie identifizieren sozusagen die Zutaten der Entscheidungsfindung. In seiner Forschung setzt Ott verstärkt auf neue Methoden und Instrumente, wie beispielsweise optogenetische Verfahren, um so schneller und präziser Hirnsignale messen und das Verhalten steuern zu können. Man kann sagen, er öffnet das berühmte Fenster zum Gehirn einen kleinen Spalt.

Ein großes Ziel seiner Forschung ist es herauszufinden, wie Entscheidungen überhaupt erst erlernt oder neu angepasst werden können. Mithilfe theoretischer Modelle untersucht Ott wie die beiden Botenstoffe Dopamin und Serotonin, oder auch Psychopharmaka, die dynamischen Netzwerkeigenschaften für Entscheidungsprozesse verändern. In einem weiteren Schritt soll seine Forschung eine wichtige wissenschaftliche Grundlage bieten, die medikamentöse Behandlung im Hinblick auf psychische Krankheiten zu verbessern.

Zur Verstärkung seines Teams such Torben Ott derzeit nach qualifizierten Wissenschaftler:innen. Zur Kontaktaufnahme klicken Sie hier: https://www.torbenottlab.org/contact/

Weiterführende Verlinkungen

Decision Circuits Lab

> mehr

Die Zutaten der Entscheidungsfindung

3. Januar 2022/in /von Claudia Duppé

Kontakt Aktuelles

Kontakt

Margret Franke

Geschäftsstellenleitung
BCCN Berlin

49 30 2093-9110
margret.franke@bccn-berlin.de

Bernstein Netzwerk Computational Neuroscience Logo

Mitglied werden
Satzung
Spenden
Newsletter abonnieren

 

Folgen Sie uns

Mastodon
© 2023 Bernstein Netzwerk Computational Neuroscience
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}