Bernstein Netzwerk Computational Neuroscience
  • Home
  • Netzwerk
    • Das Bernstein Netzwerk
    • Bernstein Zentren
      • Berlin
      • Freiburg
      • Göttingen
      • München
      • Tübingen
      • Heidelberg-Mannheim
    • Forschungsinfrastruktur
      • High Performance Simulation and Data Analysis
      • Forschungsdaten-Management
      • Wissenschaftskommunikation
      • Wissenschaftskoordination
    • Preise und Initiativen
      • Valentin Braitenberg Award
      • Brains for Brains Nachwuchspreis
      • Bernstein SmartSteps
    • Gremien des Netzwerks
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Historie
    • Spenden
    • Kontakt
  • Newsroom
    • Newsroom
    • Aktuelles
    • Meet the Scientist
    • Veranstaltungen
    • Ausschreibungen
    • Medienecho
    • Presse
    • Publikationen des Netzwerks
    • Bernstein Bulletin
  • Forschung und Lehre
    • Forschung und Lehre
    • Wissenschaftler:innen finden
    • Studienprogramme
      • Masterprogramme
      • Promotionsprogramme
    • Studienangebote
      • Bernstein Student Workshop Series 2023
      • Online Learning
      • Kurse für Fortgeschrittene
      • Praktika und Abschlussarbeiten
    • Ethos des Bernstein Netzwerks
  • Karriere
    • Karriere
    • Stellenangebote
    • Verstärken Sie unser Team
  • Bernstein Conference
    • Bernstein Conference
    • Call for Satellite Workshops
    • General Information
      • Tentative Schedule
      • Past Conferences
    • FAQ
  • DE
  • EN
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Newsroom2 / Aktuelles3 / Brains for Brains Award 2022 für Simone Azeglio aus Italien
Freiburg – 10. Juni 2022

Brains for Brains Award 2022 für Simone Azeglio aus Italien

Den diesjährigen Brains for Brains Nachwuchspreis des Bernstein Netzwerks Computational Neuroscience erhält Simone Azeglio aus Italien. Er ist der zehnte Preisträger dieser Reihe.

Simone Azeglio, © Privat

 

 

Mit dem Brains for Brains Nachwuchspreis zeichnet das Bernstein Netzwerk Computational Neuroscience junge Forscher:innen aus, die eine Karriere in der Computational Neuroscience anstreben und sich schon früh durch überdurchschnittliche Leistungen in Form von wissenschaftlichen Publikationen hervorgetan haben. Die Auszeichnung ist mit € 2000 dotiert und ermöglicht jungen Wissenschaftler:innen neben dem Besuch der Bernstein Konferenz auch exklusive Besuche bei Forschungsgruppen aus dem Bereich der Computational Neuroscience in Deutschland.

Simone Azeglio ist der zehnte Empfänger dieses Nachwuchspreises und so in einer Reihe mit herausragenden Nachwuchswissenschaftler:innen aus aller Welt. Viele der früheren Preisträger:innen leiten inzwischen eigene Forschungsgruppen. Simone Azeglio hat seinen Master-Abschluss im Bereich Physik komplexer Systeme an der Universität von Turin erworben und arbeitet derzeit als Forschungsingenieur am Institut de l’audition des Institut Pasteur in Paris. Auf einer Summer School in Ottawa am Ende seines Bachelorstudiums, kam Azeglio zum ersten Mal mit den Neurowissenschaften in Kontakt. Die Begeisterung für die Verbindung von Physik und Neurowissenschaft hat sich seither erhalten. Heute faszinieren ihn besonders die methodischen Fortschritte in der Datenerhebung der experimentellen Neurobiologie, wie beispielsweise Neuropixels, und in der Datenanalyse, speziell beim Maschinellen Lernen und Künstlicher Intelligenz. Er sieht darin großes Potential, für zukünftige Erkenntnisgewinne. Im Herbst wird er seine Promotion in Paris beginnen, in einem kollaborativen Projekt des L‘Institut de la vision und der École normale supérieure.

„Ich fühle mich sehr geehrt, die Auszeichnung zu erhalten. Dies gibt mir die Möglichkeit, mich aktiv bei der Konferenz einzubringen und meine Arbeit einem ausgewiesenen Fachpublikum zu präsentieren. Ich freue außerdem sehr auf einen intensiven Austausch bei den Besuchen vor Ort.“  Simone Azeglio wird das Bernstein Zentrum Berlin besuchen und sich mit Forscher:innen aus den Gruppen von Dr. Radoslaw Martin Cichy und Dr. Jens Kremkow austauschen können.

Der Brains for Brains Award wird am 16. September 2022 im Rahmen der Bernstein Konferenz in Berlin verliehen.

Weiterführende Verlinkungen

Brains for Brains Young Researcher Awards

> mehr

Brains for Brains Award 2022 für Simone Azeglio aus Italien

10. Juni 2022/in /von Alexandra Stein

Kontakt Aktuelles

Kontakt

Dr. Alexandra Stein

Bernstein Network Computational Neuroscience | Bernstein Koordinationsstelle
Aussenstelle des Forschungszentrum Jülich
an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Hansastr. 9a | 79104 Freiburg

+49 (0)761 203 9583
a.stein@fz-juelich.de

Bernstein Netzwerk Computational Neuroscience Logo

Mitglied werden
Satzung
Spenden
Newsletter abonnieren

 

Folgen Sie uns

Mastodon
© 2023 Bernstein Netzwerk Computational Neuroscience
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}