Bernstein Netzwerk Computational Neuroscience
  • Home
  • Netzwerk
    • Das Bernstein Netzwerk
    • Bernstein Zentren
      • Berlin
      • Freiburg
      • Göttingen
      • München
      • Tübingen
      • Heidelberg-Mannheim
    • Forschungsinfrastruktur
      • High Performance Simulation and Data Analysis
      • Forschungsdaten-Management
      • Wissenschaftskommunikation
      • Wissenschaftskoordination
    • Preise und Initiativen
      • Valentin Braitenberg Award
      • Brains for Brains Nachwuchspreis
      • Bernstein SmartSteps
    • Gremien des Netzwerks
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Historie
    • Spenden
    • Kontakt
  • Newsroom
    • Newsroom
    • Aktuelles
    • Meet the Scientist
    • Veranstaltungen
    • Ausschreibungen
    • Medienecho
    • Presse
    • Publikationen des Netzwerks
    • Bernstein Bulletin
  • Forschung und Lehre
    • Forschung und Lehre
    • Wissenschaftler:innen finden
    • Studienprogramme
      • Masterprogramme
      • Promotionsprogramme
    • Studienangebote
      • Bernstein Student Workshop Series 2023
      • Online Learning
      • Kurse für Fortgeschrittene
      • Praktika und Abschlussarbeiten
    • Ethos des Bernstein Netzwerks
  • Karriere
    • Karriere
    • Stellenangebote
    • Verstärken Sie unser Team
  • Bernstein Conference
    • Bernstein Conference
    • General Information
      • Code of Conduct
      • Data Policy
      • PR Media Policy
      • Past Conferences
  • DE
  • EN
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Forschung und Lehre2 / Studienangebote3 / Online Learning4 / Advanced Neural Data Analysis (ANDA)

Advanced Neural Data Analysis (ANDA)

Die Techniken zur Erfassung neuronaler Daten von Neuronenpopulationen verbessern sich schnell. Mittlerweile kann man Hunderte von Kanälen gleichzeitig aufzeichnen, während die Versuchstiere komplexe Aufgaben ausführen. Die Analyse solch großer und komplexer Datenmengen wird immer schwieriger.

Dieser Kurs für Fortgeschrittene vermittelt eine vertiefte Ausbildung in den aktuellsten Analyseansätzen der Systems Neuroscience und wird jährlich durchgeführt.

Diese Vorträge wurden während des G-Node Advanced Neural Data Analysis Course (ANDA) im Jahr 2019 vom INCF (International Neuroinformatics Coordinating Facility) aufgezeichnet. Kurssprache ist Englisch.


Experimental spike trains

Dozent: Martin Nawrot, Universität zu Köln

Video

Firing rate estimation and directional tuning data set

Dozent: Martin Nawrot, Universität zu Köln

Video

Cortial variability dynamics experimental observations and mechanistic models

Dozent: Martin Nawrot, Universität zu Köln

Video

Correlation analysis of parallel spike trains (Sonja Grün)

Dozentin: Sonja Grün, Forschungszentrum Jülich/ RWTH Aachen

Video

Correlation analysis of massively parallel spike trains (Sonja Grün)

Dozentin: Sonja Grün, Forschungszentrum Jülich/ RWTH Aachen

Video

Extended 'Unitary Events' in MEG recordings (Moshe Abeles)

Dozent: Moshe Abeles, The Hebrew University, Jerusalem, Israel

Video

Dimensionality reduction PCA and more Part 1

Dozent: Christian Machens, Champalimaud Centre for the Unknown, Portugal

Video

Dimensionality reduction PCA and more Part 2

Dozent: Christian Machens, Champalimaud Centre for the Unknown, Portugal

Video

Reproducible analysis of activity data - Open software for sustainable research

Dozent: Michael Denker, Forschungszentrum Jülich

Video

Keeping track of your data - Methods for comprehensive research data management

Dozent: Thomas Wachtler, LMU München

Video

Advanced Neural Data Analysis (ANDA)

3. März 2021/von Alexandra Stein

Kontakt Online Learning

Kontakt

Sonja Grün

RWTH Aachen &
Forschungszentrum Jülich
Gebäude 15.22
52425 Jülich

s.gruen@fz-juelich.de
Webseite

Martin Nawrot

Computational Systems Neuroscience
Institute for Zoology
Biocenter (Raum 2.316)
Zülpicherstr. 47b
50931 Köln

martin.nawrot@uni-koeln.de
Webseite

Thomas Wachtler

Director des INCF G-Node
Computational Neuroscience
Department Biology II
Ludwig-Maximilians-Universität München
Großhaderner Straße 2
82152 Planegg-Martinsried

wachtler@bio.lmu.de
Webseite

Bernstein Netzwerk Computational Neuroscience Logo

Mitglied werden
Satzung
Spenden
Newsletter abonnieren

 

Folgen Sie uns

Mastodon
© 2023 Bernstein Netzwerk Computational Neuroscience
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}