Bernstein Netzwerk Computational Neuroscience
  • Home
  • Netzwerk
    • Das Bernstein Netzwerk
    • Bernstein Zentren
      • Berlin
      • Freiburg
      • Göttingen
      • München
      • Tübingen
      • Heidelberg-Mannheim
    • Forschungsinfrastruktur
      • High Performance Simulation and Data Analysis
      • Forschungsdaten-Management
      • Wissenschaftskommunikation
      • Wissenschaftskoordination
    • Preise und Initiativen
      • Valentin Braitenberg Award
      • Brains for Brains Nachwuchspreis
      • Bernstein SmartSteps
    • Gremien des Netzwerks
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Historie
    • Spenden
    • Kontakt
  • Newsroom
    • Newsroom
    • Aktuelles
    • Meet the Scientist
    • Veranstaltungen
    • Ausschreibungen
    • Medienecho
    • Presse
    • Publikationen des Netzwerks
    • Bernstein Bulletin
  • Forschung und Lehre
    • Forschung und Lehre
    • Wissenschaftler:innen finden
    • Studienprogramme
      • Masterprogramme
      • Promotionsprogramme
    • Studienangebote
      • Bernstein Student Workshop Series 2023
      • Online Learning
      • Kurse für Fortgeschrittene
      • Praktika und Abschlussarbeiten
    • Ethos des Bernstein Netzwerks
  • Karriere
    • Karriere
    • Stellenangebote
    • Verstärken Sie unser Team
  • Bernstein Conference
    • Bernstein Conference
    • Call for Satellite Workshops
    • General Information
      • Tentative Schedule
      • Past Conferences
    • FAQ
  • DE
  • EN
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Newsroom2 / Aktuelles3 / Science Days 2018
Freiburg/ Rust – 13. November 2018

Science Days 2018

Höre und erlebe, was dein Hirn so alles kann - Das war das Motto des Bernstein Netzwerks bei den Science Days im Europa Park in Rust.

© Bernstein Network

Unser Gehirn ist superkomplex – und schnell! Da gibt es Vieles was noch nicht erforscht ist und Vieles, was zum Fragen und MItmachen anregt. In diesem Jahr waren gleich drei Bernstein Zentren mit tollen Exponaten am Stand des Bernstein Netzwerks mit dabei: Freiburg, München und Göttingen.

Hier ein paar Eindrücke wie’s war.

Wir freuen uns auf ein nächstes Mal!

 

 

BesucherInnen konnten spielerisch erleben wie Millionen von Neuronen im Hirn in Sekundenbruchteilen miteinander kommunizieren können. Das Neuronenspiel des Bernstein Center Freiburg veranschaulicht, wie Nervenzellen innerhalb eines Netzwerkes zusammenarbeiten müssen, um eine Aufgabe zu lösen. Die Spielenden schlüpfen dazu selber in die Rolle von Nervenzellen. Und nur wenn sie ihre Aktionen in der Gruppe aufeinander abstimmen, werden sie zum Ziel kommen. Masterstudierende und DoktodandInnen des Bernstein Center Freiburg standen für alle  Fragen rund um unser Gehirn gerne Rede und Antwort. >> Mehr zum Bernstein Center Freiburg

Beim Mitmachexperiment aus dem Bernstein Center München drehte sich alles um Akustik und die Erforschung. des Hörens. Gerade für Hörgeschädigte oder taube Menschen ist es eine große Herausforderung die Umgebung akustisch wahrzunehmen oder Töne ,nicht zuletzt Musik, genussvoll zu hören. Ausprobieren wie sich das anhört war ausdrücklich erwünscht und hat für viele Aha Effekte gesorgt. >> Mehr zum Bernstein Center München

Die Forscher des Bernstein Centers in Göttingen arbeiten an der Frage ob man mit Licht hören kann oder ob so etwas wie ein Lichtschalter für das Ohr möglich wäre? >> Mehr zum Bernstein Center Göttingen

Science Days im Europa Park Rust

Die Science Days sind ein großes Wissenschaftsfestival im Europa-Park Rust bei Freiburg, das jedes Jahr im Herbst bis zu 18 000 Besucher anzieht. Von Donnerstag, 18. Oktober bis Samstag, 20. Oktober 2018 können Kinder, Jugendliche und Erwachsene an Workshops teilnehmen, Science Shows besuchen und Wissenschaft und Technik erleben.

Science Days 2018

24. November 2020/in /von Alexandra Stein

Kontakt Aktuelles

Bernstein Netzwerk Computational Neuroscience Logo

Mitglied werden
Satzung
Spenden
Newsletter abonnieren

 

Folgen Sie uns

Mastodon
© 2023 Bernstein Netzwerk Computational Neuroscience
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}