Bernstein Zentrum Tübingen unter neuer Leitung
Jakob Macke, Professor für Maschinelles Lernen an der Universität Tübingen, ist neuer Leiter des Bernstein Zentrum für Computational Neuroscience Tübingen (BCCN Tübingen).

Jakob Macke, Bild: F. Albrecht/ Universität Tübingen
BN, Duppé/ Seit dem 15. April 2021 leitet Prof. Dr. Jakob Macke das Bernstein Zentrum Tübingen.
Nach seinem Wechsel 2020 von der Technischen Universität München an die Universität Tübingen als Professor für Maschinelles Lernen im Exzellenzcluster „Machine Learning for Science“, eröffnen sich Macke in der neuen Position als Leiter des BCCN Tübingen neue Möglichkeiten, das wissenschaftliche Feld weiter zu gestalten.
Jakob Macke sieht seine neue Aufgabe auch als Koordinationsaufgabe: „Der Standort Tübingen ist wissenschaftlich sehr stark aufgestellt, sowohl in den klinischen Neurowissenschaften als auch im Maschine Learning. Das Bernstein Zentrum kann diese beiden Stärken noch stärker als bisher miteinander verbinden – nicht nur im klassischen Sinne, um die neurowissenschaftliche Grundlagenforschung zu erweitern, sondern auch im Hinblick auf die klinische Neurowissenschaft, wie beispielsweise die Neurologie.“
Das Bernstein Zentrum für Computational Neuroscience Tübingen ist eine tragende Säule interdisziplinärer Forschung im Bernstein Netzwerk Computational Neuroscience. Es ist eng mit den Tübinger Neurowissenschaften, dem Exzellenzcluster und dem Kompetenzzentrum Maschinelles Lernen (Tübingen AI Center) als auch mit dem Cyber Valley verbunden.
BCCN Tübingen
Das Bernstein Center Tübingen widmet sich der Forschung und Lehre in der Computational Neuroscience, und insbesondere der Verbindung aus Neurowissenschaften und Forschung der Künstlichen Intelligenz (KI). Fortschritte in der KI-Forschung, und insbesondere im Gebiet des Maschinellen Lernen, liefern neue mächtige Methoden, die es möglich machen, die immer größeren und komplexeren Datenmengen moderner neurowissenschaftlicher Experimente zu analysieren und so die Funktionsweise des Gehirns zu verstehen.