Bernstein Netzwerk Computational Neuroscience
  • Home
  • Netzwerk
    • Das Bernstein Netzwerk
    • Bernstein Zentren
      • Berlin
      • Freiburg
      • Göttingen
      • München
      • Tübingen
      • Heidelberg-Mannheim
    • Forschungsinfrastruktur
      • High Performance Simulation and Data Analysis
      • Forschungsdaten-Management
      • Wissenschaftskommunikation
      • Wissenschaftskoordination
    • Preise und Initiativen
      • Valentin Braitenberg Award
      • Brains for Brains Nachwuchspreis
      • Bernstein SmartSteps
    • Gremien des Netzwerks
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Historie
    • Spenden
    • Kontakt
  • Newsroom
    • Newsroom
    • Aktuelles
    • Meet the Scientist
    • Veranstaltungen
    • Ausschreibungen
    • Medienecho
    • Presse
    • Publikationen des Netzwerks
    • Bernstein Bulletin
  • Forschung und Lehre
    • Forschung und Lehre
    • Wissenschaftler:innen finden
    • Studienprogramme
      • Masterprogramme
      • Promotionsprogramme
    • Studienangebote
      • Bernstein Student Workshop Series 2023
      • Online Learning
      • Kurse für Fortgeschrittene
      • Praktika und Abschlussarbeiten
    • Ethos des Bernstein Netzwerks
  • Karriere
    • Karriere
    • Stellenangebote
    • Verstärken Sie unser Team
  • Bernstein Conference
    • Bernstein Conference
    • Call for Satellite Workshops
    • General Information
      • Tentative Schedule
      • Past Conferences
    • FAQ
  • DE
  • EN
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Newsroom2 / Aktuelles3 / Bernstein Zentrum Tübingen unter neuer Leitung
Tübingen/ Freiburg – 16. April 2021

Bernstein Zentrum Tübingen unter neuer Leitung

Jakob Macke, Professor für Maschinelles Lernen an der Universität Tübingen, ist neuer Leiter des Bernstein Zentrum für Computational Neuroscience Tübingen (BCCN Tübingen).

Jakob Macke, Bild: F. Albrecht/ Universität Tübingen

BN, Duppé/ Seit dem 15. April 2021 leitet Prof. Dr. Jakob Macke das Bernstein Zentrum Tübingen.

Nach seinem Wechsel 2020 von der Technischen Universität München an die Universität Tübingen als Professor für Maschinelles Lernen im Exzellenzcluster „Machine Learning for Science“, eröffnen sich Macke in der neuen Position als Leiter des BCCN Tübingen neue Möglichkeiten, das wissenschaftliche Feld weiter zu gestalten.

Jakob Macke sieht seine neue Aufgabe auch als Koordinationsaufgabe: „Der Standort Tübingen ist wissenschaftlich sehr stark aufgestellt, sowohl in den klinischen Neurowissenschaften als auch im Maschine Learning. Das Bernstein Zentrum kann diese beiden Stärken noch stärker als bisher miteinander verbinden – nicht nur im klassischen Sinne, um die neurowissenschaftliche Grundlagenforschung zu erweitern, sondern auch im Hinblick auf die klinische Neurowissenschaft, wie beispielsweise die Neurologie.“

Das Bernstein Zentrum für Computational Neuroscience Tübingen ist eine tragende Säule interdisziplinärer Forschung im Bernstein Netzwerk Computational Neuroscience. Es ist eng mit den Tübinger Neurowissenschaften, dem Exzellenzcluster und dem Kompetenzzentrum Maschinelles Lernen (Tübingen AI Center) als auch mit dem Cyber Valley verbunden.

BCCN Tübingen

Das Bernstein Center Tübingen widmet sich der Forschung und Lehre in der Computational Neuroscience, und insbesondere der Verbindung aus Neurowissenschaften und Forschung der Künstlichen Intelligenz (KI). Fortschritte in der KI-Forschung, und insbesondere im Gebiet des Maschinellen Lernen, liefern neue mächtige Methoden, die es möglich machen, die immer größeren und komplexeren Datenmengen moderner neurowissenschaftlicher Experimente zu analysieren und so die Funktionsweise des Gehirns zu verstehen.

Weiterführende Verlinkungen

https://www.bccn-tuebingen.de/

Bernstein Zentrum Tübingen unter neuer Leitung

23. April 2021/in /von Claudia Duppé

Kontakt Aktuelles

Kontakt

Dr. Claudia Duppé

+49 761 203-96787
bernstein.communication@fz-juelich.de

Dr. Judith Lam

BCCN Tübingen

judith.lam@uni-tuebingen.de

Bernstein Netzwerk Computational Neuroscience Logo

Mitglied werden
Satzung
Spenden
Newsletter abonnieren

 

Folgen Sie uns

Mastodon
© 2023 Bernstein Netzwerk Computational Neuroscience
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}