Bernstein Netzwerk Computational Neuroscience
  • Home
  • Netzwerk
    • Das Bernstein Netzwerk
    • Bernstein Zentren
      • Berlin
      • Freiburg
      • Göttingen
      • München
      • Tübingen
      • Heidelberg-Mannheim
    • Bernstein Nodes
      • Bernstein Node Bochum
      • Bernstein Node Rhein-Main Region
    • Forschungsinfrastruktur
      • High Performance Simulation and Data Analysis
      • Forschungsdaten-Management
      • Wissenschaftskommunikation
      • Wissenschaftskoordination
    • Preise und Initiativen
      • Valentin Braitenberg Award
      • Brains for Brains Nachwuchspreis
      • Bernstein SmartSteps
    • Gremien des Netzwerks
    • Ethos des Netzwerks
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Historie
    • Spenden
    • Kontakt
  • Newsroom
    • Newsroom
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Ausschreibungen
    • Medienecho
    • Publikationen des Netzwerks
    • Bernstein Bulletin
    • Presse
  • Forschung und Lehre
    • Forschung und Lehre
    • Meet the Scientist
    • Wissenschaftler:innen finden
    • Studienprogramme
      • Masterprogramme
      • Promotionsprogramme
    • Studienangebote
      • Bernstein Student Workshop Series
      • Online Learning
      • Kurse für Fortgeschrittene
      • Praktika und Abschlussarbeiten
      • Podcasts
  • Karriere
    • Karriere
    • Stellenangebote
    • Praktika und Abschlussarbeiten
  • Bernstein Conference
    • Bernstein Conference
    • Registration
    • Program
      • Satellite Workshops
      • Conference Dinner
    • Abstract Submission
    • Early Career Scientists
      • PhD Symposium
      • Postdoc Meeting
      • Travel grants
    • General Information
      • Important Dates & FAQ
      • Plan Your Visit
      • Code of Conduct
      • Data Policy
    • Past and future Bernstein Conferences
  • DE
  • EN
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Newsroom2 / Aktuelles3 / ERC Synergy Grant – SWIMS Projekt:Transformation von IoT-Sensorsystemen für eine nachhaltige Zukunft
Groningen, Niederlande – 26. Oktober 2023

ERC Synergy Grant – SWIMS Projekt:Transformation von IoT-Sensorsystemen für eine nachhaltige Zukunft

Der Europäische Forschungsrat hat heute bekannt gegeben, dass das Projekt SWIMS (Stochastic Spiking Wireless Multimodal Sensory Systems) mit 13,5 Millionen Euro im Rahmen des Synergy-Programms gefördert wird. SWIMS revolutioniert die Landschaft der intelligenten drahtlosen multimodalen sensorischen Systeme. Durch die Einbeziehung von bio-inspirierten Designprinzipien gestaltet SWIMS die Hardware neu, um eine außergewöhnliche Energieeffizienz zu erreichen, insbesondere bei der Ereigniserkennung und Kommunikation.

Photo by Sylvia Germes

Beteiligtes Bernstein Mitglied: Elisabetta Chicca

Dieses Projekt ist von zentraler Bedeutung für den nachhaltigen Einsatz von Milliarden von Internet of Things (IoT)-Knotenpunkten, die eine intelligente Wirtschaft und gesellschaftliches Wachstum bei minimalen Umweltauswirkungen und minimalem Energieverbrauch fördern.

Die gemeinsame Anstrengung von vier führenden Forschern, UG-Professorin Elisabetta Chicca (CogniGron & Zernike Institute) in Zusammenarbeit mit Profs. Fettweis (TU Dresden), Flandre (UC Louvain) und Ionescu (EPFL) ein innovatives stochastisches, analoges, spiking* neuromorphes End-to-End-Konzept [*Das Konzept der spiking neuronalen Netze ahmt die Funktionsweise von Gehirnen nach, indem es den Speicher (d.h. die Synapse im Gehirn) und die Verarbeitungseinheiten (d.h. die Neuronen in einem Gehirn) in unmittelbarer Nähe integriert] für SWIMS-Knoten entwickelt. Es befasst sich mit den Herausforderungen bei der Erzeugung, Verarbeitung und Kommunikation von Sensorspikesignalen und lässt sich dabei von der Natur inspirieren.

Wichtige Fortschritte bei SWIMS:

Fortschrittliche Sensor-Arrays: Neuartige Spiking-Sensor-Arrays, die infrarote, ultraviolette, akustische und elektromagnetische Erkennungen abdecken.

Effiziente neuronale Netze: Winzige neuronale Spiking-Netzwerke für rauschresistente Signalverarbeitung auf dem Chip.

Spiking-Emitter: Ereignisgesteuerte drahtlose Übertragung durch optimierte Spike-Modulation und -Kodierung.

Biologisch inspirierte Modellierung: Einbeziehung stochastischer Effekte in den Systementwurf mit rekurrenten neuronalen Netzen.

SWIMS leistet Pionierarbeit bei energieeffizienten IoT-Sensorsystemen, die den Energieverbrauch im Vergleich zu bestehenden Lösungen um mehr als das 100-fache reduzieren. Es ist die Zukunft der sensorischen Systemgestaltung, die eine nachhaltige Entwicklung ermöglicht.
Über das SWIMS-Projekt

SWIMS (Smart Wireless Multimodal Sensory Systems) gestaltet sensorische Systeme für das IoT-Zeitalter neu. Es ist ein Schritt in Richtung einer nachhaltigen, intelligenten Wirtschaft und Gesellschaft.

Über Prof. Elisabetta Chicca

Prof. Chicca hat einen Hintergrund in Physik und Neurowissenschaften. Im SWIMS-Projekt wird sie ihre Wurzeln im theoretischen Verständnis neuronaler Systeme mit ihren technischen Fähigkeiten kombinieren, um eine enge Verbindung zwischen den in SWIMS entwickelten Technologien und den Schlüsselprinzipien der neuronalen Berechnung herzustellen. Ihre Erfahrungen mit von Insekten inspirierten rekurrenten Spiking-Netzwerken bilden eine solide Grundlage für die Entwicklung neuartiger neuronaler Architekturen, die speziell auf die Ziele von SWIMS zugeschnitten sind.

Konsortialführer und Partner

Prof. Gerhard P. Fettweis, TU Dresden (TUD), Deutschland (Koordinator)

Prof. Denis Flandre, UCLouvain (UCL), Belgien

Prof. Adrian M. Ionescu, EPFL, Schweiz

ERC Synergy Grant – SWIMS Projekt:Transformation von IoT-Sensorsystemen für eine nachhaltige Zukunft

30. Oktober 2023/in /von mylapo

Kontakt Aktuelles

Kontakt

Elisabetta Chicca

Universität Groningen
Nijenborgh4
9747 AG Groningen
Niederlande

e.chicca@rug.nl

Bernstein Netzwerk Computational Neuroscience Logo

Mitglied werden
Satzung
Spenden
Newsletter abonnieren

 

Folgen Sie uns auf

LinkedIn
Bluesky
Vimeo
X
© 2025 Bernstein Netzwerk Computational Neuroscience
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}