Bernstein Node Chemnitz

An der Technischen Universität Chemnitz erstreckt sich die Lehr- und Forschungsaktivität von Computational Neuroscience über zahlreiche Fakultäten und Institute und findet mannigfaltige Anknüpfungspunkte – unter anderem an Psychologie, Psychophysik, Psychophysiologie, Verhaltensneurowissenschaften, Kognitionswissenschaften, Sensorik, Informatik, KI und Robotik. Computational Neuroscience ist ebenso ein Bestandteil der Chemnitzer Kernkompetenz „Mensch und Technik” – ein transfakultäres Zentrum für interdisziplinäre Forschung des Zusammenwirkens von Mensch und Technik.

Neben gemeinsamer neurowissenschaftlicher Forschung vertreten alle Mitglieder des Bernstein Node Chemnitz die Computational Neuroscience aktiv in der Lehre. Zu den bereits existierenden Angeboten in diversen Studiengängen (B.Sc. und M.Sc.) wird an der TU Chemnitz voraussichtlich zum Wintersemester 2025/26 der Microdegree „Computational Neuroscience“ eingerichtet, der durch den Nachweis von 30 Leistungspunkten (entspricht der üblichen Arbeitslast eines Semesters) in zugehörigen Kursen und Modulen («Microcredentials») erworben werden kann. Microdegree und Microcredentials werden auch Personen außerhalb der TU Chemnitz offenstehen; Details finden sich auf der Website des Chemnitzer Bernstein-Nodes.

Wissenschaftler:innen der Gründungsgruppe

  • Prof. Dr. Alexandra Bendixen
  • Prof. Dr. Lewis Chuang
  • Prof. Dr. Wolfgang Einhäuser-Treyer
  • Prof. Dr. Fred Hamker
  • Dr. Carolin Hübner
  • Prof. Dr. Marco Ragni
  • Prof. Dr. Florian Röhrbein

Wissenschaftlicher Koordinator

Prof. Dr. Fred Hamker
Technische Universität Chemnitz
Fakultät für Informatik
Professur für Künstliche Intelligenz
09107 Chemnitz
Tel.: +49 371 531-37875

Stellvertretender Wissenschaftlicher Koordinator

Prof. Dr. Wolfgang Einhäuser-Treyer
Technische Universität Chemnitz
Fakultät für Naturwissenschaften
Physik kognitiver Prozesse
09107 Chemnitz
Tel.: +49 371 531 31586