Bernstein Node Bonn-Köln
Die Region Bonn-Köln ist ein bedeutendes Zentrum für Computational and Systems Neuroscience in Deutschland. Dort befinden sich derzeit über 50 einschlägige Forschungsgruppen an den Universitäten Bonn und Köln sowie an führenden Forschungseinrichtungen wie dem Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) und mehreren Max-Planck-Instituten. Gemeinsam decken diese Gruppen ein breites Themenspektrum ab — von theoretischer und computergestützter Modellierung bis hin zu systemischer und kognitiver Neurowissenschaft.
Bonn und Köln zeichnen sich durch exzellente, kollaborative Forschung innerhalb diverser Bereiche der Neurowissenschaften aus. Die beteiligten Gruppen verfügen über umfassende Expertise in neuronaler Dynamik, Informationsverarbeitung und computergestützter Modellierung des gesunden und erkrankten Gehirns. Beispielsweise werden Krankheitsbilder wie Epilepsie, Bewegungsstörungen und Angststörungen untersucht. Zur Forschungsgemeinschaft zählen über zehn European Research Council-Grantees und weitere renommierte Preisträger:innen.
An der Universität Bonn arbeiten Tatjana Tchumatchenko und Raoul-Martin Memmesheimer an der Schnittstelle zwischen Theorie und Experiment und erforschen neuronale Netzwerkdynamiken, synaptische Plastizität und neuronale Kodierung. Die Arbeitsgruppe von Michael Sommerauer entwickelt computergestütze Verhaltensmodelle zur klinischen Anwendung und befasst sich insbesondere mit der Früherkennung der Parkinson-Krankheit. Dominik Bachs Team kombiniert kognitive Modellierung mit experimentellen Ansätzen, um Entscheidungsprozesse in Extremsituationen zu analysieren. Die Gruppe von Björn Krüger ist auf die Verhaltensmodellierung und die Entwicklung von Wearables (tragbaren Sensoren) spezialisiert.
In Köln verbindet Martin Nawrot theoretische und experimentelle Methoden zur Untersuchung der Informationsverarbeitung in den Nervensystemen verschiedener Tiermodelle, während Sacha van Albada mit Schwerpunkt auf Hochleistungsrechnen und Modellierung der Großhirnrinder forscht.
Wissenschaftler:innen der Gründungsgruppe
- Prof. Sacha van Albada (Universität zu Köln)
- Prof. Dominik Bach (Universität Bonn)
- Prof. Björn Krüger (Universität Bonn)
- Prof. Raoul-Martin Memmesheimer (Universität Bonn)
- Prof. Martin Nawrot (Universität zu Köln)
- Prof. Michael Sommerauer (Universität Bonn)
- Prof. Tatjana Tchumatchenko (Universität Bonn)