Bernstein Node Taiwan
Taiwan gilt als ein bedeutendes technologisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in Asien. Im Bereich der Neurowissenschaften hat das Land bemerkenswerte Beiträge geleistet, insbesondere in der Neuropharmakologie — durch die Erforschung von Neurotoxinen aus Schlangengiften — sowie durch Pionierarbeiten im Bereich des Gewebeclearings und Whole-Brain-Connectomics bei Drosophila. In den letzten zehn Jahren hat die taiwanische Regierung gezielt interdisziplinäre Zusammenarbeit gefördert, unter anderem durch die Förderlinie der Taiwan Brain Initiative.
Dank seiner Stärken in Bildung, Informationstechnologie und Halbleiterchip-Design hat Taiwan Innovationen in den Bereichen Neuroengineering, Medizintechnik, Entwicklung und Einsatz elektrophysiologischer Sonden, präklinische und klinische Neuromodulation, KI-gestützte Signalanalyse und Neuroinformatik hervorgebracht. Die Größe des Landes bietet dabei einen besonderen Vorteil: groß genug, um eine kritische Masse an Forschung zu ermöglichen, und gleichzeitig kompakt genug, um ein hochgradig kooperatives, interdisziplinäres Forschungsumfeld zu schaffen.
Computational and Systems Neurosciences ist ein junges, dynamisches und aufstrebendes Forschungsfeld, das in Taiwan eine führende Rolle im Bereich NeuroAI und in der integrierten Hirnforschung übernimmt. Die Taiwanese Society for Computational Neuroscience (TSfCN) fungiert als organisatorisches Zentrum, unterstützt vielfältige Aktivitäten und koordiniert die Zusammenarbeit mit beteiligten Bernstein-Mitgliedern. Zu den wichtigsten Veranstaltungen zählt die Asia-Pacific Computational Cognitive Neuroscience (AP-CCN) Conference, die jährlich gemeinsam mit Partnern aus Japan, Südkorea, China, Singapur, Australien und den USA organisiert wird. Starke Verbindungen zwischen Grundlagenforschung, Universitätskliniken und klinischer Praxis werden zudem durch die Taiwan Neuroscience Alliance (TNA) gefördert, die alle zwei Jahre das Society for Neuroscience (TSfN) Meeting organisiert, welches 22 neurowissenschaftlich relevante Fachgesellschaften zusammenbringt.
Die Mitglieder des Bernstein Node Taiwan engagieren sich ebenfalls aktiv bei der Ausbildung und Förderung von Nachwuchswissenschaftler:innen, etwa in der Taiwan NeuroAI Summer School oder im Neuroscience Program des Academia Sinica (NPAS). Die Academia Sinica wird erstmals die renommierte Bowei Research Conference (BRC) mitveranstalten, die als als Leuchtturmveranstaltung im Bereich Brain × AI Interfacing gilt. Die vielfältige Gründungscommunity umfasst weitere Forschungszentren (z. B. NTHU BRC) und PhD-Programme (z. B. TIGP) sowie Einrichtungen für Maschinelles Lernen, Neurowissenschaften und Informatik an der Tunghai University (TU), der National Taiwan University (NTU), der National Yang Ming Chiao Tung University (NYCU) und der National Cheng Kung University (NCKU).
Wissenschaftler:innen der Gründungsgruppe
- Ching-Lung Hsu, Ph.D. (Academia Sinica)
- Chung-Chuan Lo, Ph.D. (National Tsing Hua University)
- Chi-Tin Shih, Ph.D. (Tunghai University)
- Li-An Chu, Ph.D. (National Tsing Hua University)
- Yu-Wie Wu, Ph.D. (Academia Sinica)