Schräge Slider StartseiteSchräge Slider Startseite

Aktuelles

Aktuelles

NEWSROOM

NEWSROOM

Aktuelles aus dem Bernstein Netzwerk. Hier finden Sie die neuesten Nachrichten unserer Forscher:innen im Hinblick auf aktuelle Forschungsergebnisse, neue Forschungsprojekte und -initiativen sowie Auszeichnungen und Preise.

Hippocampus
Freiburg 16. Dezember 2021

Einblicke in die Funktionweise des Netzwerks im Hippocampus

Eine neue Studie beschreibt ein umfassendes Modell des entorhinalen Kortex-Dentate Gyrus-CA3-Netzwerks. Sie gibt einen konzeptionellen Überblick über die Berechnungseigenschaften dieses Netzwerks im Gehirn und zeigt, dass dieser Teil des Gehirns Muster gut erkennen und voneinander trennen kann.


Göttingen 10. Dezember 2021

Zum Lernen und zum Selbstschutz: Wie sich das Gehirn anpasst

Göttinger Forscherinnen untersuchen Wirkung bestimmter Enzyme im gesunden und kranken Gehirn


Bad Homburg v.d. Höhe 8. Dezember 2021

Doktorarbeit in der medizinischen Forschung für Forschende der Naturwissenschaften

Für die Verbesserung der medizinischen Forschung ist es erforderlich, dass auch Forschende der Naturwissenschaften – sogenannte Medical Scientists – patientenorientierte Fragestellungen bearbeiten. Berufliche Perspektiven sind jedoch selten klar definiert und es fehlt an systematischen Fort- und Weiterbildungsprogrammen. Hier setzt die neue Förderlinie der EKFS an. Nachdem im September bereits die Förderung von zwei Else Kröner Medical Scientist Kollegs für Postdocs bekannt gegeben wurde, folgt nun in Tübingen ein Kolleg für den jüngeren Nachwuchs.


Frankfurt a.M. 7. Dezember 2021

Lesen und Sprechen folgen einem ähnlichen Takt

Beim Lesen bewegt sich der Blick in einem bestimmten Muster über den Text. Dieses Muster ähnelt in überraschendem Maß der Rhythmik gesprochener Sprache, wie ein Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unter Beteiligung der Goethe-Universität herausgefunden hat. Die Ergebnisse ihrer Forschung erscheinen heute in der Fachzeitschrift „Nature Human Behavior“.


Testszenario
Göttingen 25. November 2021

Das Verhalten und die neurobiologischen Grundlagen sozialer Interaktionen entschlüsseln

DFG fördert neuen Sonderforschungsbereich am Göttingen Campus mit rund 12,5 Millionen Euro


Porträt Viola Priesemann
Göttingen 17. November 2021

Niedersächsischer Wissenschaftspreis für Viola Priesemann

Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur hat der Forscherin des Göttinger Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation (MPIDS) am 17.11.2021 den renommierten niedersächsischen Wissenschaftspreis in der Kategorie „Wissenschaftler*in in einer frühen Karrierephase“ verliehen.


Christian Leibold
Freiburg 11. November 2021

Faszination Gedächtnis: den Erinnerungen auf der Spur

Christian Leibold ist neuer Professor für Theoretische Systemneurowissenschaften am Bernstein Center Freiburg. Sein Fokus liegt auf der Erforschung von Gedächtnisbildung mittels Datenanalyse und Theoriebildung.


BNCN BernsteinSmart
Online 2. November 2021

Bernstein SmartSteps – Fall Series

Ausgewählte Nachwuchswissenschaftler:innen des Bernstein Netzwerk Computational Neuroscience finden in der Reihe Bernstein SmartSteps eine einzigartige Plattform um ihre Forschung der wissenschaftlichen Öffentlichkeit zu präsentieren.


Grafik Maus auf Surfboard
Frankfurt a.M. 27. Oktober 2021

Das Navigationssystem im Kopf

Forschende entdecken die interne Zielkarte des Gehirns, die es Tieren ermöglicht, präzise zu einem gewählten Ort zu navigieren


Freiburg 26. Oktober 2021

Tatjana Tchumatchenko erhält den Boehringer Ingelheim FENS Research Award 2022

Am 14. Oktober gaben die Federation of European Neuroscience Societies (FENS) und Boehringer Ingelheim die Preisträger des Boehringer Ingelheim FENS Research Award 2022 bekannt. Er wird Rahmen des FENS Forums 2022 an Tatjana Tchumatchenko (DE) und Tom Baden (UK) verliehen.


Treffer: 297