Schräge Slider StartseiteSchräge Slider Startseite

Aktuelles

Aktuelles

NEWSROOM

NEWSROOM

Aktuelles aus dem Bernstein Netzwerk. Hier finden Sie die neuesten Nachrichten unserer Forscher:innen im Hinblick auf aktuelle Forschungsergebnisse, neue Forschungsprojekte und -initiativen sowie Auszeichnungen und Preise.

Göttingen 17. Januar 2020

Swing im Labor

Die Rolle zeitlicher Schwankungen für das Swing-Feeling im Jazz


Berlin 15. Januar 2020

Millionenförderung von Bund und Land für KI-Leuchtturm in Berlin

Das Berlin Institute for the Foundation of Learning and Data (BIFOLD) bündelt KI-Expertise in der Hauptstadt durch den Zusammenschluss des Berliner Zentrum für Maschinelles Lernen (BZML) und des Berliner Big Data Center (BBDC).


Freiburg 15. Dezember 2019

Begeisterung für Forschung bei Jung und Alt – FORSCHA 2019

Der Stand des Bernstein Netzwerks auf der FORSCHA in München war einer der großen Publikumsmagnete für Wissbegierige aller Altersklassen.


Cambridge 13. Dezember 2019

Entscheidungsfindung in der Zebrafischlarve

Wie Zebrafischlarven bei der Untersuchung von Wahrnehmungsentscheidungen eingesetzt werden können.


Berlin 10. Dezember 2019

ERC Grants für Susanne Schreiber und Martin Rolfs in Berlin

Der Europäische Forschungsrat fördert drei exzellente Projekte der Humboldt-Universität; zwei davon unter der Federführung von Mitgliedern des Bernstein Netzwerks Computational Neuroscience.


Göttingen 9. Dezember 2019

Wie ein Elfmeterschießen im Gehirn entschieden wird

Entscheidungsfindung wird durch unterschiedliche Nervenzellen gesteuert


Freiburg 5. Dezember 2019

Zwischen Erregung und Hemmung

Warum Nervenzellen im Gehirn Informationen unterschiedlich verarbeiten


Göttingen 27. November 2019

Göttinger Forschungsprojekt erhält fast eine Million Euro von der Leibniz-Gemeinschaft

Wie beeinflussen soziale Informationen Wahrnehmung und Verhalten? Diese Frage steht im Zentrum des Gemeinschaftsprojekts des Deutschen Primatenzentrums, der Universität und der Universitätsmedizin Göttingen, des European Neuroscience Institute und des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation.


Göttingen 15. November 2019

Tobias Moser erhält traditionsreichen Guyot Preis für Otologie 2019

Universität Groningen zeichnet Hörforscher der Universitätsmedizin Göttingen für seine hervorragende Arbeit mit ihrem ältesten Wissenschaftspreis für Ohrenheilkunde aus.


Warwick/ Luxemburg/ Berlin 15. November 2019

Neuer KI-Algorithmus – Künstliche Intelligenz auf Schrödingers Spuren

Neuer KI-Algorithmus bestimmt die chemische Struktur anhand der gewünschten Funktion


Treffer: 193